€EUR

Blog
Boschs Engagement für künstliche Intelligenz als Katalysator für WachstumBoschs Engagement für künstliche Intelligenz als Katalysator für Wachstum">

Boschs Engagement für künstliche Intelligenz als Katalysator für Wachstum

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 08, 2025

Boschs Investition in künstliche Intelligenz

Bosch schlägt hohe Wellen mit seiner Entscheidung, über 2,5 Milliarden Euro in die Entwicklung und Anwendung von Künstliche Intelligenz (KI) bis Ende 2027. Diese hohe Investition macht KI zu einem entscheidenden Element für die Förderung von Innovationen in allen Produkten und Dienstleistungen von Bosch. Von der Erhöhung der Sicherheit beim automatisierten Fahren bis hin zur Sicherstellung der Qualität in Fertigungsprozessen ebnet KI den Weg für transformative Fortschritte im täglichen Leben, sei es bei der Arbeit oder zu Hause.

Technologisches Potenzial freisetzen

Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, hebt die weitreichenden Auswirkungen von Investitionen in KI hervor und erklärt, dass solche Fortschritte neue technologische Kapitel erschließen, das Innovationstempo beschleunigen und sie in profitable Unternehmungen verwandeln können. Bosch ist führend bei der Integration von KI mit seinem umfassenden industriellen Wissen, was dem Unternehmen einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz verschafft. Allein in den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen mehr als 1.500 Patentanmeldungen im Bereich der KI eingereicht und damit seine Position als Marktführer in Europa gefestigt.

Erforschung der KI in der Automobilindustrie und im Industriesektor

Einer der Hauptschwerpunkte von Bosch ist die Nutzung von KI zur Verbesserung des assistierten und automatisierten Fahrens. Auch wenn dieser Markt noch nicht ganz ausgereift ist, glaubt Bosch an seine langfristige Überlebensfähigkeit. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, seinen Umsatz mit Software, Hochleistungscomputern und Vernetzungskomponenten in diesem Bereich bis Mitte der 2030er Jahre zu verdoppeln und strebt ein Volumen von über 10 Milliarden Euro an.

Der Einsatz von KI hat sich in verschiedenen Anwendungen bewährt, etwa bei der Visualisierung der Fahrzeugumgebung und der Routenplanung. Diese Technologie antizipiert das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und gewährleistet eine sichere Navigation zum Ziel. Außerdem verkürzt der Einsatz von KI die Produktentwicklungszeiten erheblich. Bosch verfügt über eine einzigartige Datenbank mit von Sensoren abgeleiteten Informationen, die eine solide Grundlage für generative KI-Lösungen bietet, mit denen Systeme schneller und effektiver trainiert werden können, um letztlich zuverlässigere Fahrassistenten und automatisierte Funktionen zu entwickeln.

Der Aufstieg der autonomen KI-Agenten

In der Industrie treibt Bosch seine KI-Initiativen mit autonomen Agenten voran, die in der Lage sind, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und Aktionen ohne menschliches Zutun auszuführen. Tanja Rückert, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung, erklärt, dass KI-Agenten die Entwicklung der KI ähnlich vorantreiben können, wie Smartphones das Internet revolutioniert haben. Diese bahnbrechenden Systeme ermöglichen die parallele Verarbeitung durch mehrere Agenten in einem Multi-Agenten-Rahmen, der entweder von Menschen oder von koordinierenden Agenten überwacht wird. Derzeit setzt Bosch diese Systeme in seinen Fertigungsanlagen ein, um Geräte zu überwachen, den Wartungsbedarf vorherzusagen und die Personaleinsatzplanung zu optimieren, was zu geringeren Ausfallzeiten und höherer Produktivität führt.

Effiziente Produktionsplattformen schaffen

Die Anwendung dieser Spitzentechnologie ist nicht nur auf die Bosch-Werke beschränkt, sondern es ist geplant, bis Herbst 2025 eine Plattform für externe Unternehmen einzuführen. Diese Plattform wird es Unternehmen ermöglichen, mit minimalen Programmierkenntnissen maßgeschneiderte Multi-Agenten-Systeme zu entwickeln, die die Effizienz steigern, die Kosten senken und eine schnellere Reaktion auf Marktanforderungen ermöglichen. Durch den koordinierten Einsatz einer solchen Plattform können potenziell Millionen eingespart werden.

Die Rolle der KI im täglichen Leben

Die Auswirkungen der KI gehen über industrielle Anwendungen hinaus und fördern Innovationen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. So überwacht das intelligente Kinderbett Revol von Bosch lebenswichtige Daten wie die Herzfrequenz und die Atmung des Babys. Bei E-Bikes lindert die Funktion Range Control die Reichweitenangst, und der Bosch-Backofen der Serie 8 erkennt rund 80 verschiedene Gerichte und stellt Garverfahren und Temperaturen automatisch perfekt ein. Selbst bei Heimwerkerprojekten können Wandscanner elektrische Leitungen, Metallbalken und Hohlräume erkennen.

Schulung der Arbeitskräfte für den KI-Wandel

Bosch weiß, wie wichtig es ist, seine Mitarbeiter für diese technologische Revolution zu rüsten. Seit 2019 hat das Unternehmen über 65.000 Mitarbeiter durch seine AI Academy geschult. Derzeit beschäftigen sich rund 5.000 Spezialisten bei Bosch mit der Entwicklung von KI-gesteuerten intelligenten Lösungen. Für Hartung ist klar, dass Gesellschaften, die ihre KI-Kompetenzen vernachlässigen, auf dem globalen Markt stark benachteiligt sein werden. Der Bosch Tech Compass zeigt, dass etwa 80% der Menschen weltweit KI-Fähigkeiten entwickeln wollen, und zwei Drittel befürworten die Aufnahme dieses Fachs in die Schulen. Allein in Spanien glauben 66%, dass KI die dominierende Technologie des nächsten Jahrzehnts sein wird, so dass Bosch in dieser neuen Ära erfolgreich sein wird.

Schlussfolgerung

Der strategische Vorstoß von Bosch in den Bereich der künstlichen Intelligenz bedeutet einen entscheidenden Wandel sowohl in der Industrie- als auch in der Verbraucherlandschaft. Die Innovationen des Unternehmens versprechen nicht nur eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz, sondern auch eine Revolutionierung alltäglicher Aufgaben. Diese Entwicklungen sind unweigerlich mit der Logistik und dem Transportwesen verbunden, wo rationalisierte Abläufe und intelligente Lösungen von entscheidender Bedeutung sind. Organisationen wie GetTransport.com können von solchen Innovationen erheblich profitieren, denn effiziente Logistiklösungen sind das Rückgrat für die Abwicklung von Fracht-, Distributions- und Umzugsaufgaben. GetTransport.com kann mühelos den wachsenden Anforderungen des globalen Transports gerecht werden und bietet erschwingliche und vielseitige Versanddienstleistungen, von Haus- und Büroumzügen bis hin zum Transport sperriger Güter. Buchen Sie Ihre nächste Transportlösung jetzt auf GetTransport.com und entdecken Sie eine Welt zuverlässiger Logistikoptionen!