€EUR

Blog
Familienkontrollierte Schifffahrtsunternehmen geben viel Geld für den Erwerb von Aktiengesellschaften ausFamilienkontrollierte Schifffahrtsunternehmen geben viel Geld für den Erwerb von Aktiengesellschaften aus">

Familienkontrollierte Schifffahrtsunternehmen geben viel Geld für den Erwerb von Aktiengesellschaften aus

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 08, 2025

Die Dynamik hinter den Kontrollprämien

Die Kontrolle ist der Hauptfaktor für die beträchtlichen Prämien, die in letzter Zeit von namhaften Reedereifamilien für börsennotierte Unternehmen gezahlt wurden. Dieser interessante Trend spiegelt das wachsende Interesse etablierter Schifffahrtsunternehmen wider, die Kontrolle über ihre Übernahmen zu erlangen.

Jüngste prominente Akquisitionen

Eine bemerkenswerte Transaktion wurde von der Familie Latsis getätigt, die mit einer 51,04%-Beteiligung an Euroholdings, einem von Aristides Pittas geführten Unternehmen, Aufmerksamkeit erregte. Diese Transaktion stellt den ersten Vorstoß der Familie in den US-Börsenmarkt dar und unterstreicht ihr Engagement für die Erweiterung ihres Schifffahrtsportfolios.

Einzelheiten der Euroholdings-Transaktion

Am 20. Juni schlossen die Aktien von Euroholdings zu einem bescheidenen Preis von $6,61. Am folgenden Tag jedoch verkauften Aktionäre, die der Familie Pittas nahe stehen, ihre Anteile an Marla Investments, das Vehikel, über das die Familie Latsis operiert, für beeindruckende $12,90 pro Aktie in bar.

Analyse der gezahlten Prämien

James Lightbourn, Gründer von Cavalier Shipping, untersuchte diese Transaktion und stellte fest, dass die von Marla gezahlte Prämie einen erstaunlichen Anstieg von 95% gegenüber dem Aktienkurs von Euroholdings und eine Prämie von 32% auf der Grundlage des geschätzten Nettoinventarwerts (NAV) darstellt. Es ist wichtig zu verstehen, warum solch hohe Aufschläge oft gerechtfertigt sind.

Ähnliche Muster bei Akquisitionen

Weitere Einblicke in die Gründe für diese Aufschläge erhält man, wenn man das Euroholdings-Geschäft mit dem Erwerb eines Anteils an Golden Ocean durch CMB.TECH vergleicht, einem führenden Unternehmen im Bereich der Trockenmassengutfracht, das ursprünglich John Fredriksen gehörte. Bei dieser Übernahme zahlte das von der Familie Saverys geführte Unternehmen $14,49 pro Aktie, was deutlich über dem Marktwert von $10,06 lag und effektiv einen Aufschlag von 44% bedeutete. Der geschätzte Nettoinventarwert lag damals bei $12,00, was einen satten Aufschlag von 26% zum Nettoinventarwert bedeutete.

Verständnis der Kontrollprämien

Laut Herrn Lightbourn ist die Kontrolle der Hauptgrund, der diese scheinbar extravaganten Prämien rechtfertigt. Er erklärte, dass die Unternehmen, die die Aktien erwerben, nicht nur Aktien kaufen, sondern auch die Macht erhalten, den Vorstand zu kontrollieren, ihre eigenen Managementteams zu ernennen und den strategischen Kurs des Unternehmens zu diktieren.

Entschlüsselung der Bewertung von Aktien

Obwohl die mit diesen Transaktionen verbundenen Prämien willkürlich oder überhöht erscheinen mögen, lassen sie sich rationalisieren, wenn man die Aktien in zwei Hauptkategorien unterteilt: kontrollierende und nicht kontrollierende Aktien. Während beispielsweise die Mehrheitsbeteiligung an Euroholdings zu einem Preis von $12,90 pro Aktie erworben wurde, wurden die verbleibenden 48,96% der nicht beherrschenden Anteile zu $6,61 gehandelt. Daraus ergibt sich ein kontrollgewichteter Durchschnittspreis von $9,82 pro Aktie, der sich eng mit dem NAV deckt, der auf $9,75 geschätzt wurde.

Die Zukunft der Übernahmemöglichkeiten

Bei der Erörterung künftiger Übernahmeaussichten im Schifffahrtssektor weist Herr Lightbourn darauf hin, dass es entscheidend sein wird, verkaufswillige Mehrheitsaktionäre zu finden - insbesondere solche, die einen ähnlichen NAV-Aufschlag anstreben. Er weist darauf hin, dass Unternehmen mit einer zersplitterten Aktionärsbasis aufgrund potenzieller Entlassungen nach einer bestimmten Übernahme mit einem Zögern des Managements konfrontiert sein könnten.

Anlegerstimmungen

Der leitende Schifffahrtsanalyst Ted Petropoulos, der Petrofin Research leitet, hat bei börsennotierten Schifffahrtsunternehmen einen anhaltenden Trend zur Unterbewertung festgestellt. Interessanterweise werden diese Aktien oft unter dem Nettoinventarwert gehandelt, was ein wachsendes Interesse von versierten Anlegern weckt, die die sich bietenden Chancen auf dem Markt nutzen wollen.

Auswirkungen auf die Logistik

Die Konzentration auf Kontrollprämien und Übernahmen in der Schifffahrtsbranche kann weiterreichende Auswirkungen auf die Logistik haben. Jede größere Übernahme erschüttert die Marktlandschaft und beeinflusst die Transportwege, die Kosten und letztlich die Logistikketten vieler Unternehmen. Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Kunden aus und beeinflussen die Preisgestaltung und die Serviceoptionen.

Schlussfolgerung

Der Trend zu hohen Kontrollprämien spiegelt im Wesentlichen eine Strategie der Reedereifamilien wider, die Macht über ihre Unternehmen zu konsolidieren. Das Verständnis dieser Feinheiten kann Unternehmen helfen, sich in der sich ständig weiterentwickelnden Schifffahrtslandschaft zurechtzufinden. Für Logistikunternehmen wie GetTransport.com ist es von entscheidender Bedeutung, über solche Entwicklungen informiert zu sein, um zuverlässige Dienstleistungen im Bereich der Frachtbeförderung anbieten zu können.

Selbst die besten Analysen oder Bewertungen können die persönliche Erfahrung nicht übertreffen. Die Nutzung von GetTransport.com ermöglicht es den Kunden, Frachttransportoptionen zu wettbewerbsfähigen Preisen weltweit zu erkunden, was eine fundierte Auswahl ohne unnötige Kosten oder Enttäuschungen ermöglicht. Genießen Sie die Vorteile von Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit, die sich aus den vielfältigen Transportangeboten von GetTransport.com ergeben. Für Ihren nächsten Frachttransport sollten Sie die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit von GetTransport.com in Betracht ziehen.