In einer sich schnell entwickelnden Einzelhandelslandschaft wird die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Kunden an die Lieferoptionen und dem, was Einzelhändler tatsächlich anbieten, immer größer. Untersuchungen von Scurri unterstreichen diese Diskrepanz und zeigen, dass ein beträchtlicher Teil der Verbraucher Versandinformationen wünscht, bevor sie den Bestellvorgang einleiten.
Die Kluft zwischen Erwartungen und Realität
Laut den Ergebnissen, über 24% der Käufer äußern den Bedarf, dass Produktlieferoptionen vor dem Bezahlen angezeigt werden müssen. Trotz dieser klaren Nachfrage ist nur ein mageres 9% der Einzelhändler diese Kundenerwartung in dieser kritischen Phase der Kaufentscheidung erfüllt.
Bei der tiefergehenden Analyse der Daten aus dem Bericht „Die Zukunft von Post-Purchase und Lieferung“ decken wir einen deutlichen Kontrast zwischen der Wahrnehmung der Einzelhändler und den Forderungen der Käufer auf. Wenn Einzelhändler schätzen, wann Lieferoptionen klar angegeben werden sollten, gehen sie davon aus, dass nur 6% der Verbraucher möchte diese Informationen vor dem Bezahlen haben. Dennoch ist ein erheblicher 22% der befragten Käufer gaben an, dass sie solche Informationen schon vor Erreichen der Bezahlphase begrüßen würden.
Die Verbindung erkennen
Die Verwirrung hört hier nicht auf. Eine Umfrage ergab, dass 20% der Einzelhändler glauben, dass ein Fünftel der Kunden Lieferoptionen sehen möchten, während sie Artikel in ihre Warenkörbe legen, nur 11% diesen Service derzeit erweitern. Dies zeigt ein erhebliches Missverständnis der entscheidenden Rolle, die Lieferoptionen bei der Steigerung der Conversions spielen.
Rory O’Connor, der Gründer und CEO von Scurri, betont dies, indem er erklärt, dass neben der Produktvielfalt klare und beruhigende Lieferdetails an zweiter Stelle in der Bedürfnishierarchie der Verbraucher stehen. Er besteht darauf, dass die Kommunikation von Lieferinformationen so früh wie möglich entscheidend ist. „Je schneller Einzelhändler Lieferoptionen anbieten, desto besser. Dies lindert nicht nur die Zögerlichkeit beim Kauf, sondern bewegt den Käufer auch näher an den Kauf-Button“, erklärt er.
Wer sucht nach Lieferoptionen?
Das Interesse an frühzeitigen Lieferinformationen ist je nach Bevölkerungsgruppe unterschiedlich. Ein deutliches 38% der Käufer, steigt auf 43% unter denjenigen im Alter von 45–54, suchen aktiv nach Lieferdetails, bevor sie ihre Produkte auswählen. Außerdem, 51% von jüngeren Käufern, insbesondere im Alter von 18–24, sind sehr daran interessiert, eine Bestätigung über die Lieferoptionen zu erhalten, sobald ihre Produkte in den Warenkorb gelegt wurden.
Was ist wichtig bei der Wahl der Zustellung?
Einzelhändler wurden aufgefordert, die Aspekte zu identifizieren, die die Lieferentscheidungen ihrer Kunden beeinflussen. Die Ergebnisse zeigten, dass Geschwindigkeit, Kosten und Flexibilität ganz oben auf der Liste standen, wobei 40% Hervorhebung der Geschwindigkeit als kritischster Faktor. Trotzdem, trotz der Absicht, die Zustelldienste zu optimieren, 39% der Käufer gaben an, den Warenkorb aufgrund der zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Hauszustellung aufgegeben zu haben. Faktoren wie langsame Lieferzeiten und eine Unzulänglichkeit kostenloser Lieferoptionen waren dafür verantwortlich 26% und 25% bzw. von abgebrochenen Käufen.
Laut O’Connor ist es für britische Einzelhändler von grösster Bedeutung, ihre Lieferangebote an einen vielfältigen Kundenstamm anzupassen, wobei zu berücksichtigen ist, dass jüngere Käufer zu schnelleren Optionen tendieren, während ältere Bevölkerungsgruppen häufig kostenlose Lieferung schätzen. Er erwähnt: «Durch die Nutzung einer Carrier-Management-Plattform können Marken Regeln aufstellen, die die Auswahl des Spediteurs steuern und ein besseres Kostenmanagement sowie massgeschneiderte Checkout-Erlebnisse ermöglichen, die das Vertrauen der Verbraucher während der Konversionen stärken.»
Methodik der Forschung
Die geteilten Erkenntnisse stammen aus einer online durchgeführten Analyse mit 123 britische Einzelhändler, einschließlich Unternehmen und mittelständischer Unternehmen, von Savanta im März 2025. Zusätzlich eine separate Online-Umfrage von 1.000 britische Erwachsene wurde im Februar 2025 von derselben Firma durchgeführt.
Fazit: Überbrückung der Informationslücke bei der Zustellung
Die Ergebnisse dieser Forschung unterstreichen einen entscheidenden Punkt: Das Verständnis und die Berücksichtigung der Lieferpräferenzen von Kunden können die Konversionsraten für Einzelhändler drastisch erhöhen. Da die Nachfrage nach Klarheit bei den Versanddetails steigt, wird der Einstieg in den Bereich der Logistik unerlässlich. GetTransport.com erweist sich in dieser Landschaft als zuverlässiger Partner und bietet eine umfassende Palette an Frachttransportlösungen weltweit, einschließlich Logistik für Büroumzüge und sogar den Transport sperriger Güter wie Möbel und Fahrzeuge.
In diesem schnelllebigen Markt ist es unerlässlich, diese Lieferpräferenzen zu berücksichtigen – sowohl zur Steigerung der Kundenzufriedenheit als auch zur Stärkung des Geschäftswachstums. Selbst die besten Bewertungen können keine Erfahrungen aus erster Hand ersetzen; GetTransport.com ermöglicht es den Nutzern, den Gütertransport auszuwählen, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, und bietet Erschwinglichkeit und eine Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten. Für eine effiziente und kostengünstige Transportlösung sollten Sie nicht zögern, in Betracht zu ziehen GetTransport.com. Es ist Ihre Eintrittskarte für reibungslosere Logistik- und Liefererlebnisse!
Einzelhändler werden den Lieferpräferenzen der Kunden nicht gerecht">