...

€EUR

Blog
Nutzung digitaler Technologien für eine widerstandsfähige Luftfrachtlogistik

Nutzung digitaler Technologien für eine widerstandsfähige Luftfrachtlogistik

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 25, 2025

Die Rolle digitaler Intelligenz in der Luftfrachtlogistik

Die Luftfrachtindustrie navigiert derzeit durch die Herausforderungen, die durch globale Schwankungen der Lieferkette und zunehmende regulatorische Komplexität entstehen. In diesem Zusammenhang, digitale Intelligenz ist für die betriebliche Widerstandsfähigkeit, vorausschauende Analysen und die effektive Einhaltung von Richtlinien unerlässlich geworden. Eine kürzlich abgehaltene Sitzung zum Thema "Bedeutung von Digital Intelligence und Datenmanagement" brachte verschiedene Interessengruppen aus der Speditionsbranche zusammen.

Schaffung eines globalen Logistikzentrums

Es besteht ein wachsender Konsens darüber, dass Indiens Ziel, sich zu einem globalen Logistikzentrum zu entwickeln, ohne eine gut entwickelte Echtzeit-Dateninfrastruktur nicht erreicht werden kann. Im Rahmen von Programmen wie Prime Minister Gati Shakti und der National Logistics Policy betonten die Teilnehmer die dringende Notwendigkeit ausgefeilter Datenökosysteme, um wichtige Luftfrachtoperationen zu erleichtern. Dies umfasst Bereiche wie Zollintegration, Sicherheitsprozesse, multimodale Nachverfolgung und Emissionsberichte.

Daten: Der neue Treibstoff für die Luftlogistik

Jayendran V, ein Professor am IIT Bombay, traf eine überzeugende Aussage, indem er sagte, dass „Daten die neue Start- und Landebahn für die Luftlogistik sind“. Er bekräftigte die Bedeutung von KI-gesteuerte Bedarfsprognose, Anomalieerkennung in der Frachtabwicklung und Modellierung des Energieverbrauchs im Betrieb von Flughafenumschlagzonen. Er wies darauf hin, dass Indien über einen großen Talentpool verfügt, sich aber auf die Entwicklung einer Frachtdatenarchitektur konzentrieren muss, die skalierbar, sicher und interoperabel zwischen Regierungs- und Industrieplattformen ist.

Unified Logistics Interface Platform (ULIP)

Parvinder Singh, Managing Director von Hans Infomatic, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Fortschritte, die bei der Unified Logistics Interface Platform (ULIP) erzielt wurden, und bezeichnete sie als das Rückgrat der indischen Logistik. Er erklärte, dass für die Effektivität von ULIP im Luftfrachtbereich die Integration über Trägersysteme, Bodenabfertiger und globale Spediteure über offene APIs und standardisierte Daten unerlässlich sei. Darüber hinaus betonte er die Notwendigkeit, ULIP auf luftfrachtspezifische Meilensteine auszudehnen, einschließlich Rollfeldzeit, Röntgenstatus und Manifestabstimmung.

Compliance in einer digitalen Landschaft sicherstellen

Meera Kumar, CEO von Diabos FZE, brachte eine Perspektive zur Einhaltung von Handelsbestimmungen in die Diskussion ein und wies darauf hin, dass neue globale Vorschriften – wie die ICS2-Anforderungen der EU, der WCO SAFE Framework und die CORSIA-Berichterstattung über CO2-Kompensation – eine höhere Qualität und Echtzeit-Versanddaten vorschreiben. Sie warnte davor, dass Investitionen in automatische Compliance-Lösungen und den elektronischen Datenaustausch mit dem Zoll von entscheidender Bedeutung sind, da Indiens Luftfrachtunternehmen andernfalls Gefahr laufen, im sich entwickelnden globalen Handelsumfeld ins Hintertreffen zu geraten.

Verzögerungen durch Innovation abmildern

Kumars Erkenntnisse deuteten darauf hin, den Fokus auf Vorabfertigung, Ursprungsauthentifizierung und digitale Sendungsverfolgung zu verstärken, um Abläufe zu rationalisieren und die Integrität der Lieferkette zu verbessern.

Bahnbrechendes Neuland in der digitalen Konnektivität

Vineet Malhotra, CMD von Kale Logistics, erörterte die Bedeutung von Community-Systemen zur Verbesserung der Transparenz im Luftfrachtbetrieb. Er betonte, dass alle Beteiligten – von Flughafenbetreibern und Bodenabfertigern bis hin zu Fluggesellschaften und Zollagenten – zu einer gemeinsamen Datenaustauschplattform beitragen und von dieser profitieren müssen. Malhotra verwies auf die erfolgreiche Implementierung von Airport Cargo Community Systems (ACCS) in Mumbai und Hyderabad, die zu einer enormen Verbesserung der Verweildauer um 28% und einer Reduzierung der Streitigkeiten aufgrund von Papierkram um 35% führten.

Erweiterung der E-Commerce-Horizonte

In seinen Ausführungen schlug er auch die Schaffung digitaler Korridore für den schnellen Transport zwischen indischen und ASEAN/Nahost-Knotenpunkten für Güter mit engen Lieferfristen vor, darunter verderbliche Waren, Elektronik und Pharmazeutika.

Handelsinformationen: Steigerung der operativen Rentabilität

Kunal Maheshwari, Chief Growth Officer von Softlink Global, wies auf die wertvolle Rolle der kommerziellen Datenanalyse bei der Steigerung der Rentabilität hin. Er betonte, dass Spediteure prädiktive Tools benötigen, die bei der Vorhersage von Kundenabwanderung, Ratenvolatilität und Kohlenstoffkosten helfen können. Durch die Nutzung von Echtzeit-Business-Intelligence-Tools können sie den Kundenservice aufwerten und gleichzeitig umsetzbare Erkenntnisse liefern.

Gerechter Zugang zu digitalen Werkzeugen

Maheshwari schlug vor, dass staatliche Anreize zur Förderung der digitalen Akzeptanz, insbesondere bei kleinen und mittleren Speditions- und Bodenabfertigungsunternehmen, unerlässlich sind. Er warnte davor, dass die aktuellen Initiativen nicht die beabsichtigten Ergebnisse erzielen werden, wenn die digitale Technologie Top-Carriern vorbehalten bleibt.

Fazit: Die Zukunft der digitalen Luftfrachtlogistik

Die Diskussion hob die wichtige und facettenreiche Rolle der digitalen Intelligenz im Luftfrachtsektor hervor und verdeutlichte die wachsende Bedeutung von Datenintegration und Compliance für die Aufrechterhaltung der Logistikeffizienz. Selbst das ausgefeilteste Feedback kann nicht mit persönlicher Erfahrung verglichen werden, weshalb praktische Lösungen unerlässlich sind. GetTransport.com bietet eine Reihe erschwinglicher Frachttransportdienste an, die auf diese sich entwickelnden Logistikanforderungen zugeschnitten sind und effektive Lösungen für Sendungen aller Größen gewährleisten – von kleinen Paketen bis hin zu größeren, komplexeren Ladungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung digitaler Intelligenz für die betriebliche Effizienz im Luftfrachtsektor und in der breiteren Logistiklandschaft immer wichtiger wird. GetTransport.com ermöglicht unübertroffenen Komfort, Zuverlässigkeit und Auswahlmöglichkeiten beim Frachttransport, sodass Benutzer fundierte Entscheidungen treffen können, ohne ihr Budget zu sprengen. Lassen Sie sich nicht von logistischen Komplexitäten ausbremsen—Buchen Sie Ihre Fahrt mit GetTransport.com heute!