...

€EUR

Blog
Expandierender E-Commerce: Die steigende Nachfrage nach Logistikflächen

Expandierender E-Commerce: Die steigende Nachfrage nach Logistikflächen

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juni 11, 2025

Der E-Commerce-Boom und seine Auswirkungen auf die Logistik

Die Dynamik der Logistiklandschaft verändert sich rasch. Jüngste Berichte beleuchten, wie das beschleunigte Wachstum des elektronischen Handels die Nachfrage nach Logistikflächen drastisch erhöht, und dieser Trend wirkt sich auf ganz Europa und darüber hinaus aus.

E-Commerce-Wachstumsstatistik

Einem bemerkenswerten Bericht zufolge macht der elektronische Handel derzeit etwa 10% des gesamten Einzelhandels in Kontinentaleuropa aus, eine Zahl, die deutlich unter den 32% im Vereinigten Königreich liegt. Dies deutet auf ein großes Wachstumspotenzial auf Märkten wie Spanien hin, wo dieser Anteil bis 2030 voraussichtlich auf 14,7% steigen wird. Ein solches Wachstum könnte in den nächsten fünf Jahren einen zusätzlichen Bedarf an 1,4 bis 1,9 Millionen Quadratmetern Logistikfläche bedeuten.

In Spanien sind die E-Commerce-Plattformen auf dem Vormarsch: Auf Namen wie Shein, AliExpress und Temu entfallen rund 34% aller Online-Bestellungen. Dies spiegelt die Trends in anderen europäischen Märkten wider, wie z. B. in Deutschland, wo sich der Marktanteil dieser Plattformen seit 2022 verdreifacht hat.

Verschiebung der Vertriebsmodelle

Angesichts der zunehmenden Nachfrage der Verbraucher nach schneller Lieferung verlagern die Unternehmen ihren Schwerpunkt auf Logistikstandorte, die näher an den städtischen Zentren liegen. Diese Nähe verbessert die Konnektivität und ermöglicht eine Lieferung am selben oder nächsten Tag. Die Erwartungen steigen: Bis 2024 erwarten 70% der Verbraucher eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden, während 76% eine kostenlose Rückgabe erwarten.

Auswirkungen der regulatorischen Änderungen

Der Bericht hebt auch die Diskussionen über die mögliche Überarbeitung oder Abschaffung der "de minimis"-Schwellenwerte hervor. Dies könnte erhebliche Veränderungen in der Logistik des elektronischen Handels nach sich ziehen. Unternehmen, die auf schnelle Luftfrachtsendungen angewiesen sind, wie Shein und Temu, passen ihre Lieferketten bereits an, um sich auf diese drohenden regulatorischen Veränderungen einzustellen. Obwohl diese Einfuhren nur einen kleinen Teil der Gesamteinfuhren ausmachen, könnte die Abschaffung der Ausnahmeregelungen zu einer verstärkten Nutzung des Seeverkehrs, längeren Lieferzeiten und einem steigenden Bedarf an Lagerhaltung führen.

Betonung der Nachhaltigkeit

Auch die Nachhaltigkeit spielt eine Rolle, insbesondere bei der Logistik auf der letzten Meile. E-Commerce-Unternehmen suchen zunehmend nach energieeffizienten Logistikgebäuden, die erneuerbare Energien nutzen und klimaneutral sind. Prologis, ein wichtiger Akteur in der Logistikbranche, fördert beispielsweise saubere Logistik durch Initiativen, die Kunden bei der Einrichtung von Ladestationen für elektrische Lieferfahrzeuge helfen. Auch die Integration von Solarzellen und energieeffizienter Beleuchtung wird immer mehr zum Standard und trägt zur Senkung der Betriebskosten und des ökologischen Fußabdrucks von Logistikaktivitäten bei.

Wichtige Erkenntnisse über das Wachstum des elektronischen Handels und die Logistikbranche

  • Marktdurchdringung: Der elektronische Handel in Kontinentaleuropa ist spürbar im Aufwind und entwickelt sich auf Märkten wie Spanien stetig weiter.
  • Nachfrage nach städtischer Logistik: Städtische Logistikstandorte werden zunehmend bevorzugt, um die Erwartungen der Verbraucher an eine schnelle Lieferung zu erfüllen.
  • Anpassungen der Lieferkette: Die Unternehmen passen ihre Lieferketten im Vorgriff auf mögliche Änderungen der Vorschriften an, die sich auf die Logistikmodelle auswirken.
  • Nachhaltige Praktiken: Das Streben nach Nachhaltigkeit verändert die Logistikabläufe ebenso wie die Bemühungen um eine energieeffiziente Infrastruktur.

Prologis: Eine Momentaufnahme des E-Commerce in Spanien (Stand: Mai 2025)

KategorieStatistik
Kunden insgesamt129
Einzelhandels- und E-Commerce-Kunden32 (25% von insgesamt)
Gebäude insgesamt86
Gebäude für Einzelhandel und E-Commerce33 (38% von insgesamt)
Logistikflächen in Spanien1,5 Millionen Quadratmeter
Von Einzelhandel und E-Commerce belegte Fläche510.000 Quadratmeter (34% von insgesamt)

Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es für Logistikunternehmen geworden ist, ihre Modelle als Reaktion auf die wachsende Marktdurchdringung neu zu kalibrieren. Infolgedessen wird auch die Nachfrage nach strategisch gelegenen, nachhaltigen Logistikflächen zunehmen.

Abschließende Überlegungen

Die sich entwickelnde Landschaft des elektronischen Handels bietet eine Reihe von Chancen und Herausforderungen für die Logistik. Während Unternehmen ihre Vertriebsstrategien neu bewerten, ist eines klar: Logistik und Transport müssen mit dem wachsenden Tempo Schritt halten. Das Wachstum im E-Commerce ist zwar aufregend, unterstreicht aber auch die Bedeutung zuverlässiger Logistikpartner, die diese Veränderungen effizient bewältigen können.

Selbst die besten Berichte und ehrlichsten Einblicke können die Erfahrungen aus der Praxis nicht ersetzen, wenn es um Transportlösungen geht. Auf GetTransport.com können Nutzer Frachttransportoptionen zu wettbewerbsfähigen Preisen finden, die den weltweiten Bedarf abdecken. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen, ohne die Bank zu sprengen. Für diejenigen, die umfassende und erschwingliche Logistikdienstleistungen suchen, die verschiedene Bedürfnisse abdecken, sind die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit von GetTransport.com eine Überlegung wert. Beginnen Sie also mit der Planung Ihrer nächsten Lieferung und sichern Sie Ihre Fracht mit GetTransport.com.