€EUR

Blog
Umwandlung von Logistikdaten in umsetzbare Erkenntnisse: Lektionen von BranchenexpertenUmwandlung von Logistikdaten in umsetzbare Erkenntnisse: Lektionen von Branchenexperten">

Umwandlung von Logistikdaten in umsetzbare Erkenntnisse: Lektionen von Branchenexperten

James Miller
von 
James Miller
5 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 15, 2025

Haben Sie ineffiziente Frachtprozesse satt?

Im Logistikbereich dienen Daten als wichtiges Rückgrat für die Entscheidungsfindung. Die Herausforderung besteht jedoch darin, Rohdaten unterschiedlicher Qualität in nützliche Erkenntnisse umzuwandeln. Kürzlich gaben Branchenführer von Freightos und Gryn Einblicke in die Bewältigung dieser Datenhürden zur Verbesserung der Logistikabläufe. Im Folgenden werden die wichtigsten Strategien zur Nutzbarmachung von Logistikdaten umrissen, wobei der Schwerpunkt auf Trends liegt, die durch maßgebliche Quellen untermauert werden.

Die Daten-Herausforderung in der Logistik

Die Logistiklandschaft ist überflutet mit Informationen, die von Frachtraten bis hin zu Sendungsvolumen und Nachhaltigkeitsmetriken reichen. Trotz der Fülle an Daten stehen selbst große Unternehmen vor Hürden bei der Datenharmonisierung. Wie von Experten hervorgehoben, verlassen sich Unternehmen oft auf unverbundene Systeme wie Warehouse Management Systeme (WMS), Transportation Management Systeme (TMS) und Enterprise Resource Planning (ERP) Plattformen. Diese Fragmentierung führt zu inkonsistenten Datenformaten und Qualitätsproblemen – man denke an Variationen bei Länderkennzeichen (wie „UK“ vs. „GB“) oder Hafencodes für Großstädte wie Shanghai. Solche Diskrepanzen untergraben das Vertrauen in die Datenzuverlässigkeit.

Laut Oliver Esch, VP Commercial bei Freightos, ist die Priorität die Harmonisierung unterschiedlicher Systeme. Viele Unternehmen sind von mehreren Standalone-Lösungen überfordert, die Daten über verschiedene Plattformen verteilen.

Oliver Ritzmann, Gründer von Gryn, schloss sich dieser Meinung an und merkte an, dass Unternehmen mit umfangreichen Datenressourcen diese aufgrund von Komplexitäten im Management und geringer Datenqualität nicht nutzen können.

Effektive Datennutzung bedeutet, diese in umsetzbare Strategien für das Lieferantenmanagement und die Verbesserung der Lieferkette umzuwandeln, was letztendlich zu Kostensenkungen und Leistungssteigerungen führt – wesentliche Ziele für jeden Logistikbetreiber.

Fünf Strategien zur Verbesserung der Nutzung von Logistikdaten

Um Logistikdaten zu einem strategischen Vorteil zu machen, teilen Experten fünf Kernansätze zur Rationalisierung von Abläufen und zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.

1. Setzen Sie ein klares Ziel für die Datenerfassung

Daten ohne ein definiertes Ziel sind nutzlos. Es ist entscheidend, die Datenerfassungsbemühungen auf spezifische Geschäftsziele auszurichten, sei es Beschaffungsoptimierung, Nachhaltigkeitsverfolgung oder Lieferantenleistungsbewertung. Plattformen wie Freightos Terminal ermöglichen es Verladern, Raten zu messen und Markttrends zu überwachen, während die Lösungen von Gryn die Einhaltung von regulatorischen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol erleichtern. Durch die Konzentration auf zweckorientierte Daten können Unternehmen vermeiden, Ressourcen für nicht genutzte Metriken zu verschwenden.

2. Konzentrieren Sie sich auf wesentliche Datensätze

Nicht alle Daten sind gleich wichtig. Eine bemerkenswerte Studie ergab, dass etwa 80 % der beschaffungsbezogenen Daten unberührt bleiben. Unternehmen sollten kritische Datenpunkte ermitteln – seien es Transitzeiten, Lieferantenbewertungen oder Kohlenstoffemissionen – und ihre Erfassungsprozesse rationalisieren. Freightos Enterprise steigert die Effizienz, indem es durch seine Module für Beschaffung und Intelligence nur notwendige Daten priorisiert und so sicherstellt, dass der Fokus auf das Wesentliche gelegt wird.

3. Datenqualität und Konsistenz gewährleisten

Fehlerhafte Daten können die Entscheidungsfindung erheblich beeinträchtigen. Häufige Probleme, darunter Inkonsistenzen bei Ländercodes und fehlende Gewichte, können durch künstliche Intelligenz (KI) gemildert werden, die Daten effektiv bereinigt und strukturiert. Schlechte Datenqualität kann Unternehmen jährlich Millionen kosten. Durch den Einsatz von KI stellen Freightos und Gryn sicher, dass die Daten korrekt und zuverlässig sind, insbesondere bei Prozessen wie der Rechnungsprüfung, bei der erstaunliche neun von zehn Rechnungen Fehler enthalten.

4. Datenquellen für zusammenhängende Einblicke integrieren

Über mehrere Quellen fragmentierte Daten behindern die Sichtbarkeit. Experten empfehlen die Integration von Systemen wie Visibility-Tools und Benchmarking-Plattformen, um eine einheitliche Datenquelle zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit Echtzeit-Visibility-Anbietern ermöglicht Freightos Versendern, Sendungen zu überwachen und die Leistung von Lieferanten zu validieren, während Gryn Sendungsdaten mit Nachhaltigkeitsmetriken zusammenführt. Dieser umfassende Ansatz fördert die Entscheidungsfindung in Echtzeit, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen ändern.

5. Quantifizieren und kommunizieren Sie den Erfolg

Letztendlich liegt der Wert von Daten in ihrer Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern. Die Messung von Ergebnissen – ob gebuchte Versandvolumina mit Auszeichnungen übereinstimmen oder ob Nachhaltigkeitsinitiativen die prognostizierten Kohlenstoffeinsparungen erreichen – ist von entscheidender Bedeutung. Die zukünftigen KI-gestützten Supply-Chain-Optimierungstools von Gryn werden umsetzbare Empfehlungen für Kosten- und Kohlenstoffeinsparungen liefern, gepaart mit klaren Erfolgsmessgrößen. Die Weitergabe dieser Erfolge über Dashboards erleichtert die Einbindung der Interessengruppen und fördert die kontinuierliche Verbesserung.

Die Integration von KI in Logistikdaten

KI revolutioniert die Art und Weise, wie die Logistik mit Daten umgeht – und ermöglicht bessere prädiktive Analysen und automatisierte Prozesse. Beide Experten betonen jedoch, dass die Effektivität von KI von der Verfügbarkeit hochwertiger Daten abhängt.

Gryn plant die Einführung eines KI-Berichtsgenerators, der die Performance-Berichterstattung und Datenanalysen vereinfachen wird. Bei Freightos verbessert KI das Ratenmanagement und ermöglicht es Versendern, fundierte Beschaffungsentscheidungen zu treffen.

Nichtsdestotrotz bleibt die Zurückhaltung bei der gemeinsamen Nutzung von Daten ein erhebliches Hindernis, was die Notwendigkeit sicherer Cloud-Lösungen, wie sie Freightos und Gryn anbieten, unterstreicht.

Datengesteuerte Logistik: Ein Blick voraus auf 2025

Die Logistikbranche steht am Rande eines grundlegenden Wandels, der durch regulatorische Reformen beeinflusst wird, die eine verbesserte Datentransparenz und -freigabe erfordern, wie beispielsweise der EU Data Act. Diese Entwicklungen passen zu den Zielen von Freightos und Gryn: Datenflüsse zu vereinfachen und gleichzeitig Unternehmen in die Lage zu versetzen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Wie Esch ermutigt: „Fangen Sie einfach jetzt an; alle Daten können im Laufe der Zeit verbessert werden.“ Diese proaktive Denkweise, gepaart mit fortschrittlichen Plattformen, versetzt Unternehmen in die Lage, Marktschwankungen zu überstehen und langfristig erfolgreich zu sein.

Durch die Anwendung dieser fünf Strategien und die Nutzung von Lösungen, die von Plattformen wie Freightos und Gryn angeboten werden, können Logistikexperten das Potenzial ihrer Daten freisetzen, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu steigern.

Zusammenfassung

Die in diesem Artikel geteilten umsetzbaren Erkenntnisse beleuchten die wichtigen Strategien, die für ein effektives Logistikmanagement durch Daten erforderlich sind. Von klaren Zielen bis zur Qualitätssicherung der Daten sind diese Praktiken für den Erfolg in der Logistiklandschaft unerlässlich. Trotz einer Fülle von vorteilhaften Methoden bleibt die Erfahrung aus erster Hand unübertroffen. Auf GetTransport.com sind effiziente globale Frachttransportoptionen zu wettbewerbsfähigen Preisen leicht zugänglich, was fundierte Logistikentscheidungen ohne übermäßige Ausgaben oder Desillusionierung ermöglicht. Die Plattform zeichnet sich durch Transparenz und Bequemlichkeit aus und deckt verschiedene Transportbedürfnisse ab. Planen Sie Ihre nächste Lieferung kostengünstig und zuverlässig. Erhalten Sie die besten Angebote.