€EUR

Blog
EU-Haushalt versäumt es, die Dekarbonisierung des Verkehrs zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu nutzenEU-Haushalt versäumt es, die Dekarbonisierung des Verkehrs zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu nutzen">

EU-Haushalt versäumt es, die Dekarbonisierung des Verkehrs zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu nutzen

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 29, 2025

Überblick über den EU-Vorschlag für einen mehrjährigen Finanzrahmen

Die Europäische Kommission hat vor kurzem einen neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt, der für den Zeitraum von 2028 bis 2034 ein Budget in Höhe von 2 Billionen Euro vorsieht. Trotz der beträchtlichen Summe sind Bedenken aufgekommen, ob dieses Budget dem dringenden Bedarf an einer Dekarbonisierung des Verkehrs zur Verbesserung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit gerecht wird. Beobachter vermuten, dass die zugewiesenen Mittel für die Förderung sauberer Technologien hinter dem zurückbleiben, was notwendig ist.

Haushaltskonzentrationen und -bedenken

Im Mittelpunkt des vorgeschlagenen Haushaltsplans steht der Europäische Fonds für Wettbewerbsfähigkeit (EFW), der mit 409 Milliarden Euro ausgestattet ist. Allerdings sind nur 67 Mrd. EUR für die Energiewende und die industrielle Dekarbonisierung über einen Zeitraum von sieben Jahren vorgesehen. Erschreckenderweise stammen 40 Mrd. EUR dieser Zuweisung aus einem bestehenden Finanzierungsinstrument, so dass 27 Mrd. EUR über den gesamten Haushaltszeitraum nicht ausreichen, um den dringenden Bedarf an sauberen Technologien in der Industrie zu decken.

Die unmittelbare Finanzierungslücke

Schätzungen zufolge erfordert der öffentliche Finanzierungsbedarf für saubere Technologien allein im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030 jährliche Investitionen in Höhe von 39 Milliarden Euro. Diese Lücke wirft ernste Fragen hinsichtlich der langfristigen Vision für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Industriesektoren auf, die auf einen effizienten Transport angewiesen sind.

Kritische Technologien sind bedroht

Die Unterstützung von Schlüsseltechnologien wie Batterien und synthetischen Kraftstoffen für den Luft- und Seeverkehr ist für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Gewährleistung der Energiesicherheit von entscheidender Bedeutung. Ohne ausreichende Mittel aus dem Eigenkapitalfonds sind bedeutende Investitionen in transformative Verkehrstechnologien gefährdet. Laut T&E könnte ein Mangel an Finanzmitteln die Schaffung von bis zu 100.000 neuen Arbeitsplätzen im Batteriesektor bis 2030 vereiteln.

Positive Schritte nach vorn trotz Einschränkungen

Obwohl der Haushaltsvorschlag berechtigte Bedenken aufwirft, signalisiert er eine Verlagerung hin zur Unterstützung einer grünen Industriestrategie in der EU. Insbesondere kann der Eigenkapitalfonds Produktionszuschüsse zur Förderung der Herstellung sauberer Produkte bereitstellen, was eine Abkehr von früheren Haushaltsbeschränkungen darstellt. Darüber hinaus erhalten Unternehmen, die lokale Technologien und Zulieferer einsetzen, aufgrund der "Made in EU"-Anforderungen einen bevorzugten Zugang zu den Mitteln.

Experteneinblicke und Aufrufe zu mehr Handeln

Bosco Serrano Valverde, Experte für nachhaltige Kraftstoffe bei T&E Spanien, merkte an, dass zwar einige vielversprechende Elemente in Bezug auf Produktionsunterstützung und lokale Inhalte aufgetaucht seien, der ECF aber mehr als nur ein Vorschlag sein müsse. Er betonte die Notwendigkeit für Europa, Wertschöpfungsketten rund um saubere Technologien zu verbessern und zu entwickeln, mit dem Ziel, grüne Technologien in großem Maßstab einzusetzen. Eine unzureichende Finanzstruktur birgt die Gefahr, dass Europa auf der globalen Bühne keine Rolle mehr spielt. In den Diskussionen über das finanzielle Engagement herrscht nach wie vor das Gefühl "zu wenig, zu spät".

Künftige Herausforderungen bei Klimainvestitionen

Die angestrebte Zuteilung von 35% für Investitionen in den Bereichen Klima und biologische Vielfalt ermöglicht zwar Ausgaben für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaresilienz, ist jedoch nicht ausreichend, um die Klimaziele der EU zu erreichen. Außerdem sind mögliche Subventionen für fossile Brennstoffe nicht vollständig ausgeschlossen, was weitere Befürchtungen weckt. Die Abschaffung des LIFE-Programms, dem wichtigsten Instrument der EU für Klimaschutz- und Umweltinitiativen, belastet ebenfalls die Zukunftsaussichten.

Risiko der Ineffizienz bei der Infrastrukturentwicklung

Der begrüßenswerte Zusatz, den Mechanismus "Connecting Europe" zu duplizieren, stimmt optimistisch, doch die Abhängigkeit von den Mitgliedstaaten bei der Durchführung wichtiger nationaler Eisenbahnprojekte birgt die Gefahr, dass der effektive Ausbau des EU-Kernnetzes behindert wird.

Finanzierungsstrategien und praktische Lösungen

Um den Haushalt angemessen aufzustocken, plädiert T&E für die Einbeziehung von bisher unterbesteuerten und umweltbelastenden Sektoren wie dem Luft- und dem Seeverkehr. Die Einführung einer Kerosinsteuer in der gesamten EU könnte hypothetisch 21,25 Mrd. EUR pro Jahr einbringen, und Kraftstoffsteuern im Seeverkehr könnten rund 24 Mrd. EUR pro Jahr einbringen, was die Finanzlage drastisch verbessern würde.

Fordert einen gezielten Investitionsplan

Bosco Serrano unterstrich die Notwendigkeit eines gezielten, wirksamen und vorhersehbaren Investitionsplans, um Europas Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wohlstand zu erhalten. Er bezeichnete den aktuellen Vorschlag als einen bescheidenen ersten Schritt in Richtung einer solchen Vision.

Schlussfolgerung: Die weitergehenden Auswirkungen auf Logistik und Transport

Während der EU-Haushalt einen Rahmen für Klimainitiativen bietet, könnten sich die aufgezeigten Unzulänglichkeiten erheblich auf den Logistiksektor auswirken - insbesondere auf die Erneuerung des Verkehrs und die Bemühungen um Nachhaltigkeit. Innovationen im Transportwesen beeinflussen nicht nur Umweltfaktoren, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Landschaft in verschiedenen Industriezweigen und Logistikkanälen. Mit der Vision, die Komplexität der globalen Logistik zu bewältigen, ist GetTransport.com bereit, verschiedene Transportbedürfnisse zu unterstützen - vom Umzug bis zur Lieferung von sperrigen Gegenständen und darüber hinaus. Sichern Sie sich erschwingliche und globale Transportlösungen mit GetTransport.com und verbessern Sie die logistische Effektivität für eine grünere Zukunft.

Während Bewertungen und Rückmeldungen Trends und zukunftsweisende Strategien beleuchten, bleibt die persönliche Erfahrung für das Verständnis der Effektivität dieser Initiativen unübertroffen. Auf GetTransport.com ermöglicht die Bestellung von Frachttransporten zu wettbewerbsfähigen globalen Preisen fundierte Entscheidungen ohne übermäßige Kosten. Genießen Sie die Bequemlichkeit, die Erschwinglichkeit und die zahlreichen Optionen, die GetTransport.com bietet und die Transparenz in die Logistik bringt. Buchen Sie jetzt auf GetTransport.com!