Europäische Unternehmen sehen sich derzeit aufgrund steigender Zölle, insbesondere aus den Vereinigten Staaten, einer schwierigen Situation gegenüber. Diese drohenden Zölle verursachen nicht nur Kosten, sondern stellen die Unternehmen auch vor ein strategisches Dilemma, wenn sie sich im komplexen Geflecht des globalen Handels zurechtfinden müssen. Eine aktuelle Analyse von H&Z Management Consulting zeigt auf, welche Maßnahmen Beschaffungsleiter ergreifen können, um ihre Betriebe vor diesen Auswirkungen zu schützen.
Die durch die Zölle verursachten Störungen des Welthandels geben Anlass zur Sorge, dass es zu einem globalen Handelskrieg kommen könnte. Jede Eskalation, insbesondere seitens der Vereinigten Staaten gegenüber europäischen Waren, wird wahrscheinlich Vergeltungszölle nach sich ziehen. Wirtschaftswissenschaftler warnen, dass solche Maßnahmen die Industrie auf beiden Seiten des Atlantiks beeinträchtigen könnten.
Für Unternehmen in China könnten diese Verschiebungen gemischte Ergebnisse bedeuten. Während die amerikanischen Verbraucher mit zusätzlichen Kosten zu kämpfen haben könnten, bietet sich für europäische Exporteure - insbesondere in Sektoren wie dem Fahrzeug- und Maschinenbau - die Chance, ihre Marktpräsenz in China auszubauen, da sich amerikanische Wettbewerber aufgrund von Zöllen zurückziehen.
Im Falle einer starken Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China könnten die europäischen Importeure chinesischer Produkte von niedrigeren Preisen profitieren. Sollten sich die finanziellen Bedingungen jedoch erheblich verschlechtern, könnte Europa schließlich zu Schutzmaßnahmen gegen chinesische Importe greifen. Die anhaltenden Turbulenzen im internationalen Handel erfordern eine starke Konzentration auf Logistik- und Beschaffungsstrategien, die die Unternehmensinteressen schützen.
Wichtige Beschaffungsmaßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen von Tarifen
Alle Mann an Deck! Es ist an der Zeit, dass die Beschaffungsteams ins Rampenlicht rücken. Diese Teams, die für die Beschaffung und Verwaltung von Lieferanten zuständig sind, könnten eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gewinnspannen und der Aufrechterhaltung stabiler Lieferkettenflüsse spielen.
Die Analyse von H&Z Management Consulting enthält mehrere proaktive Empfehlungen für Chief Procurement Officers, die kurz- bis langfristige Auswirkungen auf die Tarife haben:
Kurzfristige Maßnahmen
- Verhandlung: Unternehmen sollten Gespräche mit Lieferanten, Händlern und Logistikpartnern führen, um kurzfristige Strategien zur Aufteilung der Zollkosten zu ermitteln.
- Beschaffungsalternativen: Die Prüfung alternativer Beschaffungsmöglichkeiten oder die Verlagerung der Produktion in andere günstige Regionen kann eine sofortige Entlastung bringen.
- Einsatz von AI-Tools: Investitionen in KI-gestützte Analysetools können Unternehmen bei der Modellierung von Risiken und der Bewertung potenzieller Auswirkungen von US-Zöllen auf europäische Produktionsstandorte helfen.
- Kostenübertragungen: Hinzu kommt die Überlegung, einen Teil der gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiterzugeben und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mittelfristige Strategien
Unternehmen, die mit längerfristigen Auswirkungen von Zöllen konfrontiert sind, sollten dies berücksichtigen:
- Bildung von Partnerschaften: Die Gründung von Joint Ventures mit Unternehmen in Ländern, die günstige Handelsbeziehungen zu den USA unterhalten, kann dazu beitragen, Zölle zu umgehen und die Flexibilität der Lieferkette zu verbessern.
- Optimierung der Routen: Eine Neubewertung der Versandrouten und die Neuverhandlung von Frachtverträgen können die Kosten erheblich senken.
- Erkundung der Möglichkeiten für Lieferanten: Unternehmen können von den neuen Bedingungen und Beschaffungsoptionen chinesischer Lieferanten profitieren, während sie sich auf dem US-Markt zurechtfinden.
Langfristige Überlegungen
Um nachhaltig lebensfähig zu sein und die Zölle vollständig zu umgehen, ist eine langfristige Vision unabdingbar:
- Lokale Fertigung: Die Gründung von Tochtergesellschaften in den USA könnte die Produktionskapazitäten vor Ort erweitern und so die Auswirkungen der Zölle direkt ausgleichen.
- Diversifizierung der Lieferkette: Die Stärkung der Ressourcen durch Diversifizierung unter den globalen Anbietern wird die Widerstandsfähigkeit erhöhen und die Anfälligkeit für künftige Tarifschocks minimieren.
- Bestehende Handelsabkommen nutzen: Unternehmen sollten die aktuellen Handelsabkommen nutzen, um sich günstige Verträge mit verschiedenen Ländern, insbesondere mit Lieferanten in Asien, zu sichern.
Das übergreifende Ziel bleibt klar: die Abhängigkeit von Lieferketten mit Schwerpunkt in den USA zu verringern. Durch eine globale Ausrichtung und eine Diversifizierung der Beschaffungsoptionen können europäische Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Zöllen und allgemeinen Handelsunterbrechungen stärken, was zu einem flexiblen und effektiven Logistikmanagement führt.
Lukas Zeidler, Partner bei H&Z Management Consulting, betonte die Notwendigkeit für die Beschaffungsfunktionen, sich an diese schwierigen Zeiten anzupassen: "Der Welthandel tritt in eine neue, unbeständige Phase ein, und angesichts der wieder aufkommenden Zölle stehen die Beschaffungsteams unter zunehmendem Druck, die Versorgung sicherzustellen und die Margen zu wahren."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen angesichts des zunehmenden Einflusses von Zöllen auf Logistik und Lieferketten intelligente Beschaffungsstrategien anwenden müssen. Von unmittelbaren Verhandlungen bis hin zu langfristiger Diversifizierung gibt es unzählige Möglichkeiten, dieses turbulente Terrain effektiv zu durchqueren. Auf Plattformen wie GetTransport.com können Unternehmen die Leistungsfähigkeit globaler Logistiklösungen nutzen und so einen zuverlässigen Weg für den Frachttransport finden, der ihre Beschaffungsstrategien ergänzt.
In Anbetracht dessen ist es zwar schwierig, die globale Logistiklandschaft mit Sicherheit vorherzusagen, doch die oben beschriebenen Strategien sind von größter Bedeutung. Persönliche Erfahrungen sind oft von unschätzbarem Wert; selbst die besten Einsichten und Strategien verblassen im Vergleich zu der Weisheit, die aus direkter Beteiligung gewonnen wird. Die Nutzung von GetTransport.com ermöglicht es Unternehmen, ihre Logistikbemühungen zu rationalisieren und gleichzeitig kosteneffiziente, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu gewährleisten. Das Engagement der Plattform, erschwingliche und vielseitige Transportdienstleistungen anzubieten - ob für Büroumzüge, Frachtlieferungen oder Transporte von sperrigen Gegenständen - ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne die Bank zu sprengen. Vereinfachen Sie Ihre Logistikreise; Erhalten Sie die besten Angebote heute und buchen Sie Ihren Frachttransport mit GetTransport.com!