Überblick über die Position von FROET
Der Regionalverband der Transportorganisationen und -unternehmen von Murcia (FROET) hat seine Bedenken bezüglich der öffentlichen Konsultation zur Änderung des Königlichen Dekrets 284/2021 geäußert, das die CAP-Schulung (Zertifikat der beruflichen Kompetenz) für Berufskraftfahrer regelt. Dieses Dekret ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung des derzeitigen Fahrermangels im Logistiksektor.
Bedenken bezüglich virtueller Lernumgebungen
FROET äußert Besorgnis über die Absichten des Ministeriums, den Einsatz virtueller Klassenzimmer als primäre Methode zur Durchführung von Schulungen auszuweiten. Der Verband räumt zwar die Vorteile der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein, ist aber der Ansicht, dass eine übermäßige Abhängigkeit von Online-Umgebungen die wesentlichen Ziele der GAP-Ausbildung gefährden könnte. Zu diesen Zielen gehören:
- Verbesserung der Straßensicherheit
- Effizienzsteigerung
- Fahrer professionalisieren
Laut FROET könnte die Umwandlung der CAP in ein reines bürokratisches Verfahren, das von praktischer Erfahrung losgelöst ist, negative Auswirkungen auf die Fahrerausbildung haben. Die Verlagerung auf ein Online-Format könnte die Qualität des Lernens verwässern und es stärker kommerziell als pädagogisch ausrichten.
Potenzielle Risiken von Online-Trainingsmethoden
FROET identifizierte mehrere gravierende Risiken, die mit dem Online-Trainingsmodell verbunden sind:
- Vermindertes Engagement: Lange Sitzungen können zu Aufmerksamkeitsverlust führen, insbesondere wenn Lernende während des Unterrichts Multitasking betreiben.
- Reduzierte Interaktion: Die Verlagerung könnte passive Lernumgebungen fördern und praktische Erfahrungen einschränken.
- Herausforderungen bei der Identitätsprüfung: Online-Formate können die Überwachung der Identität von Lernenden erschweren und so den Weg für potenziellen Betrug ebnen.
- Digitale Kluft: Nicht alle potenziellen Lernenden haben Zugang zu Geräten, die für virtuelle Schulungen geeignet sind.
- Mangel an klaren Vorschriften: Es besteht Unsicherheit über den zulässigen Prozentsatz an virtuellem Training.
FROET setzt sich für strenge Kontrollen ein, um die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Schulungsinhalten sicherzustellen. Wenn virtuelle Schulungen zur Norm werden, schlägt der Verband vor, die anfängliche CAP durch eine offizielle Bewertung zu ersetzen, ähnlich wie bei anderen Qualifikationen in diesem Bereich, um die Bildungsqualität zu erhalten.
Akzeptable Nutzung von Online-Plattformen
In Bezug auf die kontinuierliche Weiterbildung ist FROET der Ansicht, dass der Einsatz von virtuellen Klassenzimmern sinnvoll sein könnte, sofern er sich auf nicht-kritische Inhalte beschränkt, wie z. B. Theorie, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit oder Fahrtenschreibern steht.
Vorschläge zur Milderung des Fahrermangels
Um das dringende Problem des Fahrermangels anzugehen, hat FROET mehrere Maßnahmen vorgeschlagen, die darauf abzielen, die Rekrutierung und Ausbildung von Fahrern zu verbessern:
- Überarbeitung der Interministeriellen Vereinbarung: Diese Vereinbarung datiert vom 15. November 2023 und muss überarbeitet werden, um jegliche regulatorische Inkonsistenzen zu beseitigen.
- Optimierte Lizenzaustauschprozesse: Die Vereinfachung der Verfahren zur Umschreibung von Führerscheinen aus Drittstaaten kann mehr Fahrer dazu anregen, sich der Erwerbsbevölkerung anzuschließen.
- Erhöhte Verfügbarkeit von Prüfungen: Viele angehende Fahrer sind aufgrund administrativer Beschränkungen mit langen Wartezeiten konfrontiert, die manchmal bis zu acht Monate dauern. Eine Erhöhung der Prüfungstermine kann ihren Einstieg in das Berufsfeld beschleunigen.
FROET fordert eine dringende Studie des Ministeriums für Verkehr und nachhaltige Mobilität, um zu verstehen, wie viele Kandidaten derzeit aufgrund verzögerter Prüfungstermine im System feststecken.
Curriculum-Vorschläge von FROET
Schließlich setzt sich FROET für eine Neuverteilung des GAP-Inhalts gemäß den Richtlinien der EU-Verordnung 2022/2561 ein. Der Schwerpunkt sollte auf die Verbesserung von Modulen gelegt werden, die für die betrieblichen Bedürfnisse der Fahrer am vorteilhaftesten sind.
Auswirkungen auf den Logistiksektor
Die Diskussion um CAP-Schulungen und Fahrermangel ist mehr als nur technisch; sie hat weitreichende Auswirkungen im Logistiksektor. Eine gut ausgebildete Fahrerschaft ist unerlässlich für effiziente Abläufe, pünktliche Lieferungen und letztendlich für die Kundenzufriedenheit. Da die Logistik das Rückgrat des Handels ist, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Schulungsherausforderungen direkt anzugehen. Eine zuverlässige Fahrerquelle verbessert nicht nur das Serviceniveau, sondern die Widerstandsfähigkeit der gesamten Lieferkette.
Schlussfolgerung
Die proaktive Haltung von FROET unterstreicht das komplizierte Gleichgewicht zwischen der Einführung neuer Trainingsmethoden und der Aufrechterhaltung der Qualität der Fahrerausbildung. Angesichts der Weiterentwicklung der Logistikbranche ist die Auseinandersetzung mit diesen Schulungsherausforderungen von grösster Bedeutung. Gute Bewertungen und Rückmeldungen können zwar Einblicke geben, aber nichts ersetzt den Wert der Erfahrung aus erster Hand. GetTransport.com bietet eine Plattform, um vielfältige Logistik- und Transportbedürfnisse zu wettbewerbsfähigen Preisen zu erfüllen. Mit flexiblen Lösungen für den Gütertransport, die Lieferung von Möbeln und den Versand grösserer Gegenstände ist GetTransport.com bereit, die Nutzer bei der Bewältigung dieser wachsenden logistischen Anforderungen zu unterstützen. Für ein reibungsloses Transporterlebnis sollten Sie die Zuverlässigkeit von GetTransport.com in Betracht ziehen – bringen Sie Erleichterung in Ihre Logistikplanung. Buchen Sie Ihre Fahrt.
FROETs Bedenken bezüglich der GAP-Ausbildung für Fahrer aus Drittländern">