...

€EUR

Blog
Weltweite Luftfrachtraten sinken aufgrund von Tarifänderungen weiter

Weltweite Luftfrachtraten sinken trotz Tarifänderungen weiter

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Mai 26, 2025

Aktuelle Trends bei den globalen Luftfrachtraten

Jüngste Daten zeigen einen leichten Rückgang der weltweiten Luftfrachtraten und werfen Fragen zu den Auswirkungen der Zollanpassungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf. Nach den jüngsten Zahlen von TAC Index ist der Baltic Air Freight Index (BAI00) in der Woche bis zum 19. Mai um 1,0 Prozent gesunken und liegt damit 5,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Auswirkungen des US-China-Zollabkommens

Die erwartete Reaktion auf das Zollabkommen zwischen den USA und China hat sich noch nicht in einem deutlichen Anstieg der Zinssätze niedergeschlagen, zumindest nicht innerhalb der ersten 90 Tage nach der Ankündigung. Trotz der Hoffnungen auf eine Belebung des Handels scheint es, dass sich solche Ergebnisse in der Praxis nicht einstellen werden. Eine Untersuchung der Daten zeigt, dass die Raten auf bestimmten Schlüsselrouten nach der Einigung leicht schwanken.

Tarifanpassungen aus China und Auswirkungen auf die Logistik

Von China aus stiegen die Raten nach Europa leicht an, während die Raten in die Vereinigten Staaten zurückgingen. Dieser Rückgang steht im Einklang mit den erwarteten Auswirkungen des Endes der De-minimis-Ausnahme für kleine Pakete, die sich auf das Sendungsvolumen auswirkte, gerade als das Handelsabkommen zu greifen begann. Die von Hongkong (BAI30) ausgehenden Sendungen verzeichneten einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber der Vorwoche, liegen aber immer noch 3,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Diese Veränderung ist teilweise auf gestiegene Spotraten für Sendungen nach Europa zurückzuführen.

Variationen bei ausgehenden Routen

Umgekehrt gingen die Preise für abgehende Flüge von Shanghai (BAI80) deutlich zurück - um 3,5 Prozent in nur einer Woche -, was zu einem steilen Rückgang von 14,2 Prozent im Jahresvergleich führte. Auf den verschiedenen Strecken waren unterschiedliche Trends zu beobachten. So stiegen die Raten von Bangkok und Seoul nach Europa an, während Vietnam gemischte Ergebnisse aufwies: Die Raten nach Europa gingen zurück, während sie in die USA stiegen. Aus Indien ausgehende Sendungen verzeichneten leichte Rückgänge in beide Richtungen, was die komplexe Logistiklandschaft weiter verkompliziert.

Regionale Tarifänderungen in Europa und Nordamerika

In Europa verzeichneten die transatlantischen Routen sowohl in die USA als auch nach China Ratenrückgänge, wenngleich die Sendungen nach Japan zunahmen. Der Index für ausgehende Verbindungen ab Frankfurt (BAI20) verzeichnete im Wochenvergleich einen Anstieg um 0,7 Prozent und lag damit um 2,6 Prozent über den Zahlen des Vorjahres. Der Index für ausgehende Sendungen vom Londoner Flughafen Heathrow (BAI40) verzeichnete dagegen einen Rückgang von 0,7 Prozent gegenüber der Vorwoche und lag damit um 6,7 Prozent unter dem Vorjahreswert.

In Nordamerika war ein ähnlicher Abwärtstrend zu beobachten, wobei die Raten im ausgehenden Verkehr sowohl nach Europa als auch nach China zurückgingen. Interessanterweise stiegen die Raten nach Südamerika, wobei der Index für Chicago (BAI50) gegenüber der Vorwoche um 1,8 Prozent anstieg, was einen beachtlichen Anstieg von 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Was dies für Logistikfachleute bedeutet

Für Logistiker ist es wichtig, diese Schwankungen zu verstehen. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf alles, von den Versandkosten bis zu den Lieferfristen. Da die Preise weiterhin schwanken, müssen Logistikanbieter, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen informiert und flexibel bleiben, um sich an die sich ständig verändernde Landschaft des Gütertransports anzupassen. Hier glänzt GetTransport.com mit flexiblen und budgetfreundlichen Lösungen für den globalen Frachttransportbedarf. Egal, ob es sich um Büroumzüge, Wohnungswechsel oder den Versand von sperrigen Gütern handelt, diese Plattform steht bereit, um bei der Navigation durch die Feinheiten der Logistik zu helfen.

Schlussfolgerung

Die weltweite Luftfrachtlandschaft ist derzeit durch ein komplexes Zusammenspiel von Tarifen gekennzeichnet, die manchmal so unberechenbar sind wie das Wetter. Trotz der jüngsten Zollanpassungen, die darauf abzielen, die Handelsbeziehungen zwischen wichtigen Volkswirtschaften zu glätten, ist die erwartete Erholung der Raten noch nicht eingetreten. Dies erinnert daran, dass politische Entscheidungen zwar den Markt beeinflussen können, aber nicht immer zu unmittelbaren Veränderungen vor Ort führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schwankenden Preise im Luftfrachtverkehr die komplexe Dynamik des internationalen Handels widerspiegeln. Expertenberichte und Datenanalysen bieten zwar wertvolle Einblicke, aber es geht nichts über Erfahrungen aus erster Hand. Wenn es darum geht, Ihren nächsten Frachttransport zu organisieren, sollten Sie die Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit von GetTransport.com in Betracht ziehen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Nutzen Sie die Bequemlichkeit der verschiedenen Versandoptionen, die Ihnen die Plattform bietet, bei der Transparenz und Benutzerzufriedenheit stets im Vordergrund stehen.

Bevor Sie also Ihr nächstes Vorhaben oder Ihre nächste Lieferung in Angriff nehmen, sollten Sie bedenken, wie sich logistische Veränderungen auf Ihre Pläne auswirken könnten. Bleiben Sie der Zeit voraus und beginnen Sie mit der Planung Ihrer nächsten Lieferung mit GetTransport.com. Buchen Sie Ihre Fahrt