€EUR

Blog
Die realen Kosten für fehlgeschlagene E-Commerce-Lieferungen und ihre Auswirkungen auf die LogistikDie realen Kosten für fehlgeschlagene E-Commerce-Lieferungen und ihre Auswirkungen auf die Logistik">

Die realen Kosten für fehlgeschlagene E-Commerce-Lieferungen und ihre Auswirkungen auf die Logistik

James Miller
von 
James Miller
3 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 15, 2025

Die Auswirkungen fehlgeschlagener Zustellungen verstehen

Auf dem heutigen anspruchsvollen Markt hat jedes Problem – sei es eine Verzögerung oder eine verpasste Lieferung – einen Dominoeffekt, der die Betriebskosten belasten, die Effizienz in der Lieferkette stören und das Image einer Marke trüben kann. Das Kundenerlebnis ist zunehmend mit der Qualität der Logistikdienstleistungen verbunden, und die Zahlen sprechen Bände. Kürzlich registrierte eine Plattform zur Bearbeitung von Lieferbeschwerden fast 5.000 Beschwerden im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Lieferungen, was die strukturellen Herausforderungen unterstreicht, die im Logistiksektor noch vorhanden sind.

Die finanziellen Konsequenzen

Statistiken zeigen, dass eines von fünf Paketen den Kunden nicht beim ersten Versuch erreicht. Diese bedauerliche Realität kann zu durchschnittlichen Kosten von etwa 15 € pro Vorfall führen. In Großstädten steigen die Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile rasant, wobei der Durchschnitt in Madrid 7,1 € erreicht und damit einen Anstieg von 181 % seit Anfang 2024 verzeichnet. Dieses Szenario macht deutlich, dass zuverlässige Daten über die Logistikleistung nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit sind. Genaue Daten helfen Unternehmen, Abweichungen zu erkennen, strategische Entscheidungen zu treffen, die Servicequalität zu verbessern und Ressourcen zu optimieren.

Innovative Lösungen für die Analyse

Um diese Analysen zu erleichtern, ist ein neues Modul entstanden, das Logistikunternehmen dabei helfen soll, ihre Leistung besser zu bewerten. Dieses innovative Tool bewertet die betriebliche Effektivität anhand von Daten, die aus den Sendungen jedes Unternehmens generiert werden, und bietet Einblicke, die über reine Transportmetriken hinausgehen.

Jenseits des Spediteurs: Bewertung der endgültigen Lieferqualität

Dieses Tool verfolgt einen umfassenden Ansatz und misst nicht nur die Compliance des Carriers, sondern auch die Erfahrung des Empfängers. Es konzentriert sich auf drei wichtige Leistungsindikatoren:

  • Service Rate: Diese Metrik misst die Einhaltung der zugesagten Lieferzeiten.
  • Nichteinhaltungs-Lieferrate: Dies erfasst den Prozentsatz der Pakete, die außerhalb des vertraglichen Zeitrahmens zugestellt werden, und identifiziert so Fehlerstellen.
  • Durchschnittliche Lieferzeit: Misst die gesamte Lieferdauer und schlüsselt die Zeit auf, die das Paket beim Transportdienstleister verbleibt, im Vergleich zu der Zeit, die es beim Kunden verbleibt.

Datenvisualisierung für verbesserte Entscheidungsfindung

Die aus diesem Modul gewonnenen Informationen werden durch interaktive Grafiken wie Balkendiagramme und geografische Karten dargestellt, die eine gezielte Filterung nach Carrier, Standort, Zeitraum oder Absender ermöglichen. Diese detaillierte Aufschlüsselung ermöglicht eine präzise Analyse und unterstützt Unternehmen bei der nahtlosen Einhaltung interner Berichts- oder Nachverfolgungsprozesse.

Verfügbarkeit und Anforderungen

Dieses Performance-Modul ist über ein spezielles Online-Portal zugänglich und erfordert die Aktivierung eines Überwachungssystems zusammen mit der Konfiguration von Preisstrukturen.

Hauptmerkmale des Evaluierungsmoduls

Durch die Nutzung dieses neuen Tools können Unternehmen die Lieferqualität anhand von drei Hauptindikatoren beurteilen:

  • Service Rate: Definiert die Qualität der Lieferung durch Bewertung der Einhaltung der von Logistikdienstleistern festgelegten Zeitpläne.
  • Liefertreuequote: Misst den Anteil der pünktlichen Lieferungen und platziert die Verantwortlichkeit dort, wo sie hingehört.
  • Durchschnittliche Lieferzeit: Unterscheidet für die Dauer, in der sich das Transportunternehmen im Besitz des Pakets befindet, im Vergleich zu der Zeit, in der es vom Empfänger in Besitz gehalten wird.

Mit verschiedenen grafischen Darstellungen – wie Balkendiagrammen und Karten – gepaart mit effizienten Filtern nach Träger, Geografie und Datumsbereich wird diese Analyse sowohl umfassend als auch zugänglich.

Fazit: Das Gesamtbild für die Logistik

Die Herausforderungen, vor denen E-Commerce-Zustellsysteme stehen, sind zahlreich, aber entscheidend für die Gesundheit der Branche. Während externe Bewertungen und Rückmeldungen ein umfassendes Bild vermitteln können, gibt es keinen Ersatz für praktische Erfahrungen. Durch den Einsatz von Plattformen wie GetTransport.com haben Sie nicht nur Zugang zu einigen der besten Transportpreise, die weltweit verfügbar sind, sondern stellen auch sicher, dass die Logistikprozesse organisiert und unkompliziert sind. Dies hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne übermäßige Kosten zu verursachen oder Enttäuschungen zu erleben. Es bietet einen Einblick in den Komfort und das Vertrauen, die eine effektive Logistiklösung bieten kann.

Da sich die Logistik ständig weiterentwickelt, wird der wachsende Bedarf an zuverlässigen Transportdienstleistungen immer deutlicher. Buchen Sie noch heute Ihren Gütertransport bei GetTransport.com!GetTransport.com.