...

€EUR

Blog
IndiGos Inlandsfracht: Kernkompetenz inmitten der Expansion im Langstreckenverkehr

IndiGo's Inlandsfracht: Kernstärke inmitten der Expansion auf der Langstrecke

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 29, 2025

Überblick über IndiGos Frachtbetrieb

IndiGo, eine bekannte Fluggesellschaft, unterstreicht die Bedeutung ihres inländischen Frachtgeschäfts, auch wenn sie ihr Langstreckennetz ausbaut. Die Inlandsfracht der Fluggesellschaft macht einen erheblichen 85% des gesamten Frachtaufkommens, während der Anteil des internationalen Frachtaufkommens bei 11%. Dieser Artikel befasst sich mit der strategischen Ausrichtung von IndiGo auf den inländischen Frachtverkehr und der Positionierung des Unternehmens in der breiteren Logistiklandschaft.

Wichtige Einblicke in die Frachtstrategie von IndiGo

In einem Interview auf dem Air Cargo Forum India (ACFI) in Neu-Delhi erläuterte Mark Sutch, Chief Commercial Officer - Cargo bei IndiGo, die Strategien, die diesen Fokus verstärken. Die Fluggesellschaft ist fest entschlossen, ihre Narrowbody-Flotte für Inlandslieferungen zu nutzen und positioniert dieses Segment als Rückgrat ihres Frachtgeschäfts.

Horizonterweiterung mit Langstreckenflügen

Während der Inlandsfrachtverkehr nach wie vor das Herzstück von IndiGo bildet, ist der Eintritt in internationale Märkte offensichtlich. Die Fluggesellschaft hat kürzlich Langstreckenrouten nach Europa eingeführt, was ein Wachstumspotenzial für internationale Frachtkapazitäten signalisiert. Dennoch bildet das bestehende Inlandsnetz weiterhin die entscheidende Grundlage für die Frachtstrategie der Airline. Sutch: "Wir sind gewachsen von 350,000 zu 400.000 Tonnen allein in unserem letzten Geschäftsjahr". Dies deutet nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf eine solide Nachfrage nach inländischen Dienstleistungen hin.

Verlagerung des Schwerpunkts auf Frachtrouten

Zu den Plänen von IndiGo gehört auch die Entwicklung direkter Punkt-zu-Punkt-Frachtverbindungen in kleineren Städten in ganz Indien. Durch die Einrichtung dieser Strecken will die Fluggesellschaft die Abhängigkeit von den großen Drehkreuzen verringern und gleichzeitig die wachsende Nachfrage in den Städten der zweiten und dritten Ebene bedienen.

Die Verlagerung von Boeing zu breiteren Optionen

Im Rahmen seiner Expansion kündigte IndiGo die Einstellung seiner Boeing 777-300ER Flüge nach Istanbul bis Ende August 2025 zu streichen. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines strategischen Wandels in der Art und Weise, wie Fluggesellschaften internationale Routen verwalten. Die Fluggesellschaft hatte zuvor zwei Boeing 777 von Turkish Airlines geleast, um während des Flugverbots für ihre Airbus A320neo-Flotte Strecken aufrechtzuerhalten, aber veränderte Vorschriften machen nun eine Neubewertung der Betriebsstrategien erforderlich.

Internationale Expansion durch neue Flotten

Die Expansion beschränkt sich nicht nur auf Inlandsstrecken. Auf globaler Ebene startete IndiGo im Juli 2025 seine ersten Großraumflüge von Mumbai nach Manchester und Amsterdam. Durch das Leasing von sechs Boeing 787IndiGo bereitet sich darauf vor, seine Frachtkapazitäten auf den internationalen Märkten, insbesondere in Europa, erheblich zu erhöhen, und plant die Aufnahme von Kopenhagen und London in den nächsten Monaten.

Modernisierung des Betriebs mit neuen Flugzeugen

Die Einführung des Airbus A350 in die Flotte von IndiGo ist ein weiterer entscheidender Schritt zur Verbesserung der Frachtkapazitäten. Ab Anfang 2028Es wird erwartet, dass diese Flugzeuge als effiziente Transportmittel dienen und große Möglichkeiten im Frachtverkehr schaffen. Sutch unterstreicht die Bedeutung moderner Flugzeuge für die Ausweitung des Frachtgeschäfts der Fluggesellschaft, da sie wie Frachter funktionieren können. Mit einem aktuellen Auftrag über 69 Airbus A321XLR Flugzeuge, ist IndiGo bereit, seinen Betrieb nach Europa, in den Fernen Osten und nach Australien zu erweitern.

Verbesserung der Frachtprodukte für Wachstum

Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Sutch gewonnen hat, ist die Bedeutung der Entwicklung robuster Frachtprodukte. Mit Blick auf das Marktwachstum erkennt IndiGo die Notwendigkeit, sein Angebot zu verbessern, insbesondere bei temperaturgeführten pharmazeutischen Sendungen. Sutch bemerkte: "Ich weigere mich, etwas zu versprechen, was wir nicht halten können", und betonte die Verpflichtung zu Qualität und Zuverlässigkeit im Frachtbetrieb.

Herausforderungen und Chancen auf dem indischen Frachtmarkt

Bei der Erörterung der allgemeinen Situation hob Sutch das ehrgeizige Ziel der Regierung hervor, die 10 Millionen Tonnen des jährlichen Frachtaufkommens bis 2030 zu erreichen. Er ist zwar optimistisch, betont aber, dass die Erreichung dieses Ziels die Bewältigung bestehender Herausforderungen erfordert. Der indische Frachtrahmen kämpft derzeit mit der Verteilung der Kapazitäten auf mehrere Drehkreuze und ist nicht so effizient wie bei den weltweit führenden Logistikunternehmen.

Regulatorische Kohärenz und Infrastruktur

Um die Nutzung der Flughafeninfrastruktur zu maximieren, wies Sutch auf die Notwendigkeit standardisierter Vorschriften hin, insbesondere in Bezug auf Zoll und Abfertigung an verschiedenen Flughäfen. Uneinheitliche Vorschriften können Exporteure und Spediteure behindern und zu einer uneinheitlichen Logistiklandschaft führen. "Wir können nicht zehn Drehkreuze haben", so Sutch, der darauf hinweist, dass das Hauptaugenmerk auf der Stärkung der wichtigsten Flughäfen für einen effektiven Umschlag und eine gute Anbindung liegen muss.

Schlussfolgerung: Ein Weg nach vorn für IndiGo

Das Frachtgeschäft von IndiGo ist eine überzeugende Mischung aus inländischer Ausrichtung und internationalen Ambitionen. Da die Fluggesellschaft ihre Flotte aktiv ausbaut, neue Routen einrichtet und der Entwicklung von Frachtprodukten Priorität einräumt, sieht die Zukunft vielversprechend aus. Auch wenn der Inlandsmarkt nach wie vor die Grundlage bildet, wird die Entwicklung hin zu internationalen Langstreckendiensten den Logistiksektor in Indien unbestreitbar prägen und die globalen Verbindungen verbessern.

Obwohl Bewertungen und Expertenfeedback von unschätzbarem Wert sind, geht nichts über die Erfahrung aus erster Hand. Für Ihren nächsten Frachttransport bietet GetTransport.com weltweit wettbewerbsfähige Tarife, die es Ihnen erleichtern, Ihre Umzugspläne, Versand- und Distributionspläne zu verwirklichen. Genießen Sie die Bequemlichkeit, die Transparenz und die umfangreichen Optionen, die Ihnen auf dieser Plattform für alle Ihre logistischen Anforderungen zur Verfügung stehen. Buchen Sie Ihre Fahrt mit GetTransport.com heute!