€EUR

Blog
Der Aufstieg der industriellen KI in Logistik und Fertigung

Der Aufstieg der industriellen KI in Logistik und Fertigung

James Miller
von 
James Miller
5 Minuten gelesen
Nachrichten
Mai 26, 2025

Die Konvergenz von Technologie und Logistik verändert die Landschaft der Geschäftsabläufe rapide, wobei die industrielle KI im Mittelpunkt steht. Dieser Artikel befasst sich mit den jüngsten Trends und Innovationen, die auf der IFS Connect 2025 vorgestellt wurden, und zeigt auf, wie industrielle KI die Logistik- und Fertigungsbranche umgestaltet.

Überblick über die Veranstaltung

Die fünfte Ausgabe der IFS Connect 2025 zog über 500 Teilnehmer aus Mittel- und Osteuropa an und unterstrich damit ihre Bedeutung als führende Plattform für digitale Innovation. Die Konferenz, die in Warschau stattfand, brachte zusammen Branchenführer, Technologiepartner und Geschäftskunden um die Auswirkungen von industrieller KI und cloudbasierten ERP-Lösungen auf die Abläufe in wichtigen Branchen zu diskutieren. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in Erfolgsgeschichten von Kunden, stellten neue Produkte vor und feierten herausragende Leistungen bei der digitalen Transformation mit den IFS Business Transformation Awards.

Industrielle KI rückt in den Mittelpunkt

Der diesjährige Schwerpunkt auf industrieller KI als Rückgrat einer modernen Unternehmensstrategie stieß auf große Resonanz bei Teilnehmern aus verschiedenen Branchen, darunter Logistik, Energie und Fertigung, in denen Prozessautomatisierung und prädiktive Analytik von entscheidender Bedeutung sind. Laut Marek Głazowski, Präsident von IFS Poland & Eastern Europe, ermöglicht die Integration von industrieller KI den Unternehmen nicht nur, die betriebliche Effizienz zu steigern, sondern auch proaktiv auf künftige Herausforderungen zu reagieren und diese vorauszusehen.

Cathie Hall, Chief Customer Officer von IFS, schloss sich dieser Meinung an und erklärte, dass KI einen monumentalen Wandel in der Unternehmenslandschaft darstellt, der mit der Einführung der Cloud-Technologie vergleichbar ist. Mit einer beachtlichen Investition von 20% seines F&E-Budgets in KI im vergangenen Jahr ist IFS bereit, die steigende Nachfrage nach seinen KI-Lösungen zu bedienen. Die Kunden sind bereit, und das Unternehmen ist darauf vorbereitet, ihre Erwartungen zu erfüllen.

Digitale Führungsqualitäten feiern

Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die IFS Business Transformation Awards, mit denen Unternehmen ausgezeichnet wurden, die bemerkenswerte Fortschritte bei ihrer digitalen Transformation gemacht haben. Die Preisträger waren ein Beispiel für die erfolgreiche Integration fortschrittlicher Technologien in ihre Geschäftsabläufe. Zu den bemerkenswerten Leistungen gehörten:

  • Grupa Kęty: Auszeichnung als Business Transformation Leader für die Einführung der IFS Cloud in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Finanzen und mehr, von der über 6.000 Mitarbeiter profitieren.
  • Wuteh und ZPAS: Sie wurden für ihre bedeutenden Beiträge zur Prozessoptimierung bzw. zur Implementierung der IFS Cloud im großen Maßstab ausgezeichnet.
  • GZ Media (CZ): Auszeichnung als innovatives Unternehmen für die Verbesserung der betrieblichen Flexibilität bei der Produktion von Schallplatten mit IFS Cloud.
  • Kilargo: Auszeichnung mit dem Implementation Excellence Award für nahtlose Systemimplementierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
  • Gamet: Ernennung zum Referenzkunden des Jahres für die Förderung des kollaborativen Wissensaustauschs.
  • KAN: Ausgezeichneter Architekt der digitalen Transformation für die Vorreiterrolle bei mutigen Veränderungen in der Installationssystembranche.
  • Arkadiusz Szafrański von Mikomax: Ernennung zum IFS-Markenbotschafter für das Eintreten für die Werte von IFS und die Einführung von Technologien.

Głazowski bemerkte, dass diese Unternehmen beispielhaft für die bedeutenden Auswirkungen zukunftsorientierter Strategien in Kombination mit modernen Tools wie IFS Cloud sind.

Benchmarking des ERP-Erfolgs

Eine überzeugende Fallstudie wurde von Grupa Kęty vorgestellt, einem führenden Unternehmen in der Herstellung von Aluminiumprofilen und -komponenten. Das Unternehmen berichtete über seine Erfahrungen mit der ersten Phase der IFS-Cloud-Implementierung, die darauf abzielte, die Abläufe zu verbessern und die Datenintegration zwischen den Abteilungen zu erhöhen. IT-Direktor Roch Jasiaczek erklärte, dass es sich bei dieser Initiative um mehr als nur ein IT-Projekt handelte, sondern um eine umfassende organisatorische Umgestaltung.

Rafał Warpechowski, CFO der Grupa Kęty, fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit zwischen ihren Teams und IFS bei der Anpassung der Lösungen an diese realen Herausforderungen entscheidend war. Mit der neu implementierten Plattform verfügt das Unternehmen nun über ein flexibles System, das sowohl den aktuellen Anforderungen als auch zukünftigen Wachstumsplänen gerecht wird.

Auf dem Weg in die Zukunft der Logistik

Zum Abschluss der IFS Connect 2025 zeichnete sich eine klare Botschaft ab: Industrielle KI und integrierte Cloud-Systeme verändern die Logistik und die Fertigung in einem noch nie dagewesenen Tempo. Die Fähigkeit, vorausschauende Wartung zu implementieren und Prozesse in Echtzeit zu automatisieren, gibt Unternehmen, die für die digitale Transformation bereit sind, die nötige Agilität, um auch bei Marktschwankungen erfolgreich zu sein. Mit anhaltenden Investitionen in KI und branchenübergreifenden Kooperationen ist IFS in der Lage, die digitale Zukunft des B2B-Geschäfts maßgeblich mitzugestalten.

Wellen schlagen in der globalen Logistik

Die Auswirkungen dieser Fortschritte liegen auf der Hand - sie haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Logistik. In dem Maße, in dem Unternehmen KI zur Optimierung von Abläufen einsetzen, wird die gesamte Logistik wahrscheinlich Verbesserungen bei Effizienz, Kosteneffizienz und Produktivität erfahren. Diese Veränderungen können alles von der Frachtweiterleitung bis zur Sendungsverfolgung rationalisieren und machen es Logistikanbietern wie GetTransport.com leichter, erschwingliche, globale Frachttransportlösungen anzubieten.

Schlussfolgerung

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der industriellen KI und die hervorgehobenen Erfolgsgeschichten zeigen, dass die Zukunft der Logistik nicht nur spannend, sondern auch transformativ ist. Die Beschäftigung mit diesen Technologien kann Unternehmen und Logistikfachleuten in einer sich schnell entwickelnden Landschaft entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. Selbst die besten Bewertungen und Rückmeldungen können den Wert der persönlichen Erfahrung nicht überschatten. Durch die Nutzung von GetTransport.com können die Leser ihren Bedarf an Frachttransporten - sei es der Umzug von Büromaterialien, der Transport großer Möbel oder die Zustellung wichtiger Sendungen - effektiv verwalten und dabei die Kosten unter Kontrolle halten. Die Plattform steht für Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und Transparenz und ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen, ihre logistischen Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Beginnen Sie mit der Planung Ihrer nächsten Lieferung und sichern Sie Ihre Fracht mit GetTransport.com.