Das aktuelle Trade Barometer von Santander deutet auf eine bedeutende Verlagerung bei britischen Unternehmen hin, wobei 52% den internationalen Handel angesichts der wirtschaftlichen Hürden im Inland mittlerweile als entscheidend für das Wachstum erachten. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber nur 26% im Frühjahr 2020, was die wachsende Abhängigkeit von den Überseemärkten unterstreicht.
Ein genauerer Blick auf internationale Märkte
Während Großbritannien mit stagnierendem Binnenwachstum zu kämpfen hat, sind die Zuversichtswerte auf 70 % gesunken, gegenüber 74 % im Herbst 2024. Als Reaktion darauf visieren britische Unternehmen zunehmend vielversprechende Märkte außerhalb der EU an. Nennenswert sind China, die USA und Australien, während Irland und Italien einen Rückgang ihrer Exportattraktivität verzeichneten und zum ersten Mal seit 2022 aus den Top Ten der Exportdestinationen fielen.
Sich Verlagernde Exportdynamik
China hat sich wieder zu einem wichtigen Exportmarkt entwickelt und rangiert derzeit auf dem achten Platz, ein bemerkenswertes Comeback seit Herbst 2022. Umgekehrt hat Irlands Bedeutung deutlich abgenommen und ist von Platz 13 im Herbst 2023 auf nur noch 71 gefallen, wobei Italien mit Platz 8 dicht dahinter folgt. Dieser Trend signalisiert eine bewusste Abkehr von EU-zentrierten Handelsbeziehungen hin zu einer stärker global ausgerichteten Handelsstrategie. Nichtsdestotrotz sind die britischen Unternehmen weiterhin wachsam in Bezug auf potenzielle Entwicklungen im Zusammenhang mit einem neuen Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, das die Handelsbedingungen innerhalb des Blocks beeinträchtigen könnte.
Während geopolitische Spannungen unweigerlich um Handelsgespräche kreisen, insbesondere da sich die US-Politik verschiebt, behalten die USA ihren Platz als Top-Exportmarkt für britische Unternehmen mit 54% und liegen damit nur knapp hinter Deutschland mit 55%. Die jüngste Ankündigung eines neuen Handelsabkommens zwischen Großbritannien und den USA festigt diese Dynamik weiter. Solche Verlagerungen des Fokus bringen jedoch auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
Bedenken hinsichtlich Protektionismus
Während Unternehmen sich in der sich verändernden Handelslandschaft zurechtfinden, räumen 63% der britischen Unternehmen ein, dass die drohende Gefahr neuer Zölle ihre Expansionsbestrebungen behindern könnte. Besonders gefährdet sind Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Pfund, von denen bereits vor den jüngsten Ankündigungen neuer US-Zölle beachtliche 72% Zollbedenken äußerten. Darüber hinaus hat Indien nach der Unterzeichnung eines neuen Handelsabkommens wieder an Aufmerksamkeit gewonnen; die Unternehmen haben jedoch immer noch mit bürokratischen Hürden und inkonsistenten Regulierungsrahmen beim Eintritt in diesen Markt zu kämpfen.
Handelshemmnisse identifizieren
Eine deutliche 66% der Unternehmen gibt an, dass sie den internationalen Handel heute komplexer finden als noch vor fünf Jahren. Die Energiekosten sind seit ihrem Höchststand im Frühjahr 2023 gesunken, doch die Arbeitskosten bleiben für 55% der Unternehmen im Frühjahr 2025 hartnäckig hoch. Britische Unternehmen, die international expandieren wollen, sehen folgende Haupthindernisse:
- Schwierigkeiten bei der Bewältigung wirtschaftlicher und politischer Instabilität (44%)
- Überhöhte Transportkosten (46%)
- Mangel an Zeit und Ressourcen des Managements (45%)
Die Nachfrage nach Unterstützung
Der Anstieg der Nachfrage nach staatlicher und Drittparteienunterstützung ist in den letzten Trade Barometer-Wellen spürbar. Steigende 33% der Unternehmen befürworten Steueranreize, während 32% Unterstützung bei der Reduzierung regulatorischer Herausforderungen im Ausland fordern. Darüber hinaus äussern zunehmend 29% den Bedarf an Unterstützung bei der Identifizierung lukrativer Märkte für internationales Wachstum, gegenüber 22% im Herbst 2024.
Jane Galvin, Leiterin der Abteilung für Firmenkunden bei Santander UK, betont die Dringlichkeit für britische Unternehmen, internationale Märkte für Wachstumschancen angesichts dieser heimischen Hürden zu nutzen. Sie stellt einen deutlichen Abwärtstrend in der Handelsaktivität zwischen Großbritannien und der EU fest und fordert Unternehmen auf, neue Chancen in Ländern wie China, den USA, Kanada und Australien zu suchen, wobei sie gleichzeitig die Bedeutung zuverlässiger Partner und Märkte hervorhebt.
Die Bedeutung staatlicher Initiativen
Kontinuierliche Unterstützung durch staatliche Initiativen ist entscheidend, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt zu fördern. Wenn Unternehmen mit den richtigen Werkzeugen und Anleitungen ausgestattet sind, können sie die komplexe Landschaft des internationalen Handels geschickt bewältigen und ihr Wachstum über die EU-Grenzen hinaus fördern.
Fazit: Die Kernaussage zum globalen Handel
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse des Santander Trade Barometer einen Paradigmenwechsel im britischen Fertigungssektor hin zum internationalen Handel als wichtigem Weg für Wachstum veranschaulichen. Nach dem Brexit erscheint ein kontinuierliches Engagement auf den globalen Märkten wichtiger denn je. Bei der Navigation durch eine herausfordernde globale Landschaft müssen sich Unternehmen mit neuen Möglichkeiten vertraut machen und gleichzeitig auf potenzielle Risiken achten.
Diese Entwicklung in der Handelsdynamik hat erhebliche Auswirkungen auf die Logistik, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre globalen Versandkapazitäten zu verbessern. Um den vielfältigen Anforderungen des Gütertransports gerecht zu werden, sind Plattformen wie GetTransport.com kostengünstige und zuverlässige Lösungen für Logistikbedürfnisse anzubieten, einschließlich Büroumzügen, Frachtlieferungen und vielen anderen Transportdienstleistungen. Ob es sich um den Transport übergroßer Gegenstände, Fahrzeuge oder zerbrechlicher Güter handelt, GetTransport.com bietet Unternehmen die Flexibilität und Erschwinglichkeit, die im heutigen, sich schnell verändernden Umfeld benötigt werden. Denken Sie daran, dass selbst die gründlichsten Bewertungen keine praktische Erfahrung ersetzen können. Sie können Ihren Frachttransport mühelos auf GetTransport.com buchen, wo Transparenz und Erschwinglichkeit nahtlos zusammenkommen. Buchen Sie Ihre Fahrt bei GetTransport.com.
Britische Fertigungsunternehmen wenden sich zunehmend dem globalen Handel zu">