€EUR

Blog
Jan De Nul Group geht Partnerschaft mit Emixa für verbesserte Engineering-Digitalisierung einJan De Nul Group geht Partnerschaft mit Emixa für verbesserte Engineering-Digitalisierung ein">

Jan De Nul Group geht Partnerschaft mit Emixa für verbesserte Engineering-Digitalisierung ein

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
August 08, 2025

Die Jan De Nul Group, ein renommierter Akteur im maritimen und zivilen Bausektor, hat die Expertise von Emixa in Anspruch genommen, um ihre Engineering-Abläufe durch die Integration fortschrittlicher Siemens NX-Technologie grundlegend zu verändern.

Diese Zusammenarbeit stellt eine strategische Anstrengung dar, die darauf abzielt, nicht nur die Designfähigkeiten der Organisation zu modernisieren, sondern auch die allgemeine betriebliche Effizienz zu steigern. Die Jan De Nul Group genießt den Ruf, sich an hochkarätigen Projekten zu beteiligen, wie beispielsweise den Palm Islands in Dubai und den kritischen Schleusen am Panamakanal, was ihr Engagement für innovative Baumethoden unterstreicht.

Zuvor hatte das belgische Familienunternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen, die auf veraltete CAD-Tools zurückzuführen waren. Diese beeinträchtigten die Projekteffektivität und erschwerten die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Angesichts langer Vorlaufzeiten und steigender Betriebskosten wurde deutlich, dass eine Transformation der Arbeitsabläufe erforderlich war.

Wouter Tollet, der Leiter der Designabteilung bei Jan De Nul, gab einen Einblick in die Herausforderungen und erläuterte die Beschränkungen, die durch ältere Tools entstanden sind: „Unsere älteren CAD-Tools schränkten Innovationen ein und verlangsamten die Effizienz der Konstruktion. Das Fehlen standardisierter Arbeitsabläufe führte zu langen Vorlaufzeiten und erhöhten Betriebskosten.“

Übergang zu Siemens NX

Das umfangreiche Projekt umfasste die Migration von über 1,2 Millionen CAD-Modellen von der bestehenden Software Creo Elements und Creo Direct auf das neue Siemens NX CAD-System sowie die Integration in Windchill, eine Product Lifecycle Management (PLM)-Software. Nach einer gründlichen Schulungsinitiative zur Förderung der Benutzerakzeptanz erreichte die Gruppe eine verbesserte Effizienz im Datenmanagement. Bemerkenswert ist, dass die Datenmigration eine Erfolgsquote von 98,61 % erreichte.

Aufgrund des umfassenden Charakters dieser Migration war ein schrittweiser Rollout unerlässlich, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Emixa erwies sich als unschätzbar wertvoll, da sie entscheidendes technisches Fachwissen und umfassende Unterstützung bot. Joost Laureys, Leiter des Projektmanagementteams von Emixa, spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der mit dem Übergang verbundenen Komplexitäten.

Vorteile der digitalen Transformation

Das Programm zur digitalen Transformation hat zu greifbaren Vorteilen für die Organisation geführt, insbesondere in den folgenden Aspekten:

  • Reduzierte Vorlaufzeiten: Die Implementierung von parametrischem Design hat die Projektlaufzeiten erheblich verkürzt.
  • Verbesserte Designqualität: Verbesserte Rückverfolgbarkeitsmechanismen gewährleisteten eine höhere Qualität über alle Designs hinweg.
  • Optimierte Zusammenarbeit: Die Einbindung von internen Teams und externen Stakeholdern wurde durch die Windchill-Integration effizienter.
  • Benutzerakzeptanz: Das strukturierte Training und die fortlaufende Unterstützung haben zu einer hohen Benutzerbeteiligung am neuen System geführt.

Tollet betonte bei der Reflexion über die Schlüsselelemente, die diesen Erfolg beflügelten, die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung: „Eine erfolgreiche Umstellung beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Planen Sie Ihre Prozesse, beziehen Sie Ihr Team ein und wählen Sie einen Partner, der nicht nur Software liefert, sondern auch strategisches Denken und Unterstützung bei der Implementierung bietet.“

Diese Transformation veranschaulicht, wie strategische Planung und fachmännische Ausführung den Weg für nachhaltiges Wachstum im digitalen Zeitalter ebnen. Mit Blick auf die Zukunft ist Jan De Nul bestrebt, die erweiterten NX-Fähigkeiten zu nutzen und substanzielle Investitionen in neue Technologien zu tätigen, was ein anhaltendes Engagement für Innovation verdeutlicht.

Eine strahlende Zukunft vor uns

In Anbetracht dessen, was diese digitale Transformation für Logistik und Betrieb bedeutet, zeigt sich die wachsende Bedeutung des technologischen Fortschritts im Bau- und Ingenieurwesen. Andere Unternehmen können sich ein Beispiel an den Erfahrungen der Jan De Nul Group nehmen, wo die Umstellung auf moderne Werkzeuge nicht nur die Effizienz des Arbeitsablaufs verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit bei Projekten bereichert.

Es ist zu beachten, dass Bewertungen und Feedback zwar wertvolle Einblicke bieten können, persönliche Erfahrungen jedoch oft ein höheres Gewicht haben, wenn man einen Service oder ein Tool bewertet. Auf GetTransport.com können Nutzer erschwingliche globale Fracht- und Gütertransportoptionen erkunden, die darauf ausgelegt sind, Logistikprozesse zu optimieren. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, ohne unnötige Ausgaben zu verursachen oder Enttäuschungen zu erleben.

Mit dem Komfort, der Zuverlässigkeit und der Vielfalt der Angebote, die über GetTransport.com verfügbar sind, wird die Erfüllung verschiedener Frachtbedürfnisse erheblich einfacher. Ob es sich um einen Umzug, einen Büroumzug oder den Transport sperriger Güter handelt, GetTransport.com geht effizient auf die sich ändernden Anforderungen in der Logistik ein. Beginnen Sie mit der Planung Ihrer nächsten Lieferung und sichern Sie Ihre Fracht mit GetTransport.com.