...

€EUR

Blog
Frachtnachfrage steigt, während das Passagierwachstum im Juni laut IATA nachlässtFrachtnachfrage steigt, während das Passagierwachstum im Juni laut IATA nachlässt">

Frachtnachfrage steigt, während das Passagierwachstum im Juni laut IATA nachlässt

James Miller
von 
James Miller
3 Minuten gelesen
Nachrichten
August 24, 2025

Überblick über die Flugverkehrsdaten vom Juni 2025

Im Juni 2025 veröffentlichte die International Air Transport Association (IATA) Einblicke, die interessante Trends im globalen Flugverkehr offenbaren. Der Passagiermarkt verzeichnete ein bescheidenes Wachstum von 2,6%, gemessen in Umsatz-Personenkilometern (RPKs), im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Obwohl diese Zahl immer noch ein steigendes Interesse am Lufttransport signalisiert, markiert sie eine deutliche Verlangsamung gegenüber den Vormonaten, was auf grundlegende Verschiebungen im Markt hindeutet.

Einblicke in das Passagierwachstum

Die Daten verdeutlichten ferner, dass die Gesamtkapazität, gemessen in angebotenen Sitzplatzkilometern (ASK), im Jahresvergleich um 3,4% stieg. Unterdessen lag die Auslastung im Juni bei 84,5%, was einem leichten Rückgang von 0,6 Prozentpunkten gegenüber den Höchstständen des Vorjahres entspricht. Dies deutet darauf hin, dass die Fluggesellschaften trotz des sich verlangsamenden Nachfragewachstums immer noch relativ volle Flugzeuge verwalten.

Willie Walsherklärte der IATA-Generaldirektor, dass die Kennzahlen zwar ein robustes Leistungsniveau für die Branche insgesamt widerspiegeln, das Nachfragewachstum aber hinter dem Kapazitätswachstum zurückbleibt. Die internationale Nachfrage stieg um 3,2%, während der Inlandsreiseverkehr einen geringeren Anstieg von 1,6% verzeichnete.

Detaillierte Leistungsübersicht Personenverkehrsmarkt

Hier ist ein genauerer Blick auf die wichtigsten Performances in verschiedenen Märkten im Juni:

Marktgebiet RPK Wachstum (%) ASK Wachstum (%) Load Factor (%)
Gesamtmarkt 2.6 3.4 84.5
Afrika 2.2 1.5 74.6
Asien-Pazifik 5.0 4.7 83.0
Europa 2.2 2.6 87.8
Lateinamerika 7.9 9.6 82.9
Naher Osten -0.2 1.6 78.3
Nord-Amerika 0.1 2.1 86.4

Einblicke in die Frachtnachfrage

Im starken Gegensatz zum langsameren Passagierwachstum verzeichnet der Frachtmarkt trotz anhaltender globaler Handelsunsicherheiten einen lebhaften Nachfrageanstieg. Die unterschiedlichen Auswirkungen der jüngsten geopolitischen Situationen haben sich besonders auf die Nachfrage nach Luftfracht ausgewirkt. Interessanterweise erleben einige Regionen eigentümliche Trends:

  • Nordamerikanische Fluggesellschaften verzeichneten einen Rückgang der Luftfrachtnachfrage um 8,3%.
  • Europäische und lateinamerikanische Fluggesellschaften verzeichneten leichte Zuwächse von 0,8% bzw. 3,5%.
  • Afrikanische Fluggesellschaften verzeichneten einen Anstieg der Luftfrachtnachfrage um 3,91%, während sie gleichzeitig ihre Kapazität um 6,21% ausbauten.

Dies deutet auf eine uneinheitliche Erholungslandschaft in den verschiedenen Luftfrachtmärkten hin, die offensichtlich von einer Vielzahl externer Faktoren und laufenden Handelsverhandlungen beeinflusst wird.

Trends in Handelsvolumina

Eine genauere Betrachtung der Handelswege zeigt unterschiedliche Leistungen. Wichtige Routen von Europa und zwischen dem Nahen Osten und Asien verzeichneten einen Anstieg des Frachtvolumens. Umgekehrt hatten einige wichtige Routen aus Nordamerika zu kämpfen:

Handelsweg Wachstum im Jahresvergleich (%) Marktanteil der Branche
Asien-Nordamerika -4.8 24.4
Europa-Asien +10.6 20.5
Nordamerika-Europa +4.8 13.3

Zusammenfassung und zukünftige Auswirkungen für die Logistik

Da diese Daten veränderte Muster sowohl in der Passagier- als auch in der Frachtnachfrage widerspiegeln, unterstreichen sie wesentliche Überlegungen für den Logistiksektor. Das verlangsamte Wachstum der Passagierzahlen deutet auf eine vorsichtigere Konsumentenbasis hin, während die steigende Frachtnachfrage darauf hindeuten könnte, dass Unternehmen inmitten von Unsicherheiten ihre Lagerbestände auffüllen und Innovationen vorantreiben wollen. Diese sich entwickelnde Landschaft bietet Logistikexperten die Möglichkeit, ihre Angebote so zu positionieren, dass sie auf diese sich verändernden Dynamiken eingehen. GetTransport.com kann mit seinen vielseitigen Versandlösungen verschiedene Transportbedürfnisse unterstützen, sei es bei Umzügen von Büros, Haushaltswaren oder größeren Frachtgütern wie Möbeln und Fahrzeugen.

Selbst die besten Analysen und Rückmeldungen können die persönliche Erfahrung nicht ersetzen. Durch die Nutzung von GetTransport.com können Benutzer eine Reihe globaler Frachttransportlösungen zu vernünftigen Preisen erkunden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne zu viel auszugeben. Der Fokus der Plattform auf Transparenz und Bequemlichkeit unterscheidet sie im hart umkämpften Logistikmarkt. Für Ihren nächsten Frachttransportbedarf sollten Sie GetTransport.com aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Zuverlässigkeit und umfangreichen Optionen in Betracht ziehen. Buchen Sie Ihren Frachttransport einfach unter GetTransport.com.