€EUR

Blog
Dekodierung von Logistik-Akronymen für eine effiziente Kommunikation innerhalb der Branche

Entschlüsselung von Logistik-Akronymen für eine effiziente Kommunikation innerhalb der Branche

James Miller
von 
James Miller
7 Minuten gelesen
Nachrichten
Mai 14, 2025

Logistik-Akronyme verstehen: Ein wichtiges Instrument für Fachleute

Stellen Sie sich eine hektische Logistikbesprechung vor. Jemand wirft mit Phrasen um sich wie: "Wir sollten die LTLs konsolidieren und das TMS aktualisieren, bevor wir dem 3PL eine überarbeitete Ausschreibung vorlegen." Sie nicken zustimmend und bewahren eine gefasste Miene, während Sie im Geiste versuchen, diese Begriffe zu entschlüsseln. Wenn Ihnen dieses Szenario bekannt vorkommt, sind Sie hier genau richtig!

Logistik-Akronyme dienen als Abkürzung, um die Komplexität von Transport, Management und Vertrieb zu vereinfachen. Sie sind nicht einfach nur Jargon, sondern die Sprache der Logistikwelt, die für jeden, der im globalen Handel, im Versand oder sogar bei lokalen Lieferungen tätig ist, von entscheidender Bedeutung ist. Mit diesem Überblick über Logistik-Akronyme erhalten Sie das nötige Wissen für Diskussionen und Abläufe, sparen Zeit und verbessern die Kommunikation.

🔧 Die wichtigsten Akronyme für Logistik und Transport

1PL - Logistik aus erster Hand

Damit ist gemeint, dass Unternehmen ihre Logistik selbst verwalten, ohne Partnerschaften mit externen Anbietern einzugehen. Einfacher ausgedrückt: Es geht darum, dass Sie Ihre Lastwagen, Ihre Lager und Ihre Mitarbeiter selbst mit der Logistik betrauen.

2PL - Zweite-Parteien-Logistik

Es handelt sich dabei um anlagengestützte Spediteure, die direkte Transportdienstleistungen erbringen; denken Sie an Schifffahrtslinien, Fluggesellschaften oder Bahndienste - zuverlässige Partner, die Waren von A nach B bringen.

3PL - Drittparteien-Logistik

Wenn Logistikoperationen an externe Unternehmen ausgelagert werden, spricht man von 3PL. Diese Partner verwalten die Lager-, Abwicklungs- und Transportlogistik und rationalisieren im Wesentlichen den gesamten Betrieb vieler Unternehmen.

📌 Beispiel: Ein 3PL lagert, kommissioniert, verpackt und versendet effizient Waren für Ihr Unternehmen.

4PL - Vierte-Parteien-Logistik

Wenn Sie einen 4PL engagieren, wird Ihr Logistikpartner zum Strategen. Er beaufsichtigt mehrere 3PLs, Datenmanagement, Netzwerkdesign und Optimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz.

5PL - Fünfte-Parteien-Logistik

Diese Logistikexperten verwalten ganze Ökosysteme, was insbesondere für eCommerce- und Multi-Channel-Händler von Vorteil ist, da sie sich stark auf Technologie und automatisierte Prozesse verlassen.

7PL - Siebte-Parteien-Logistik

7PL-Anbieter, die Elemente von 3PL und 4PL kombinieren, besitzen die physischen Anlagen und entwickeln End-to-End-Strategien für die Lieferkette, was sie zu einer Seltenheit in der Logistiklandschaft macht.

FTL - Volle Lkw-Ladung

Sie haben einen großen Auftrag zu erfüllen? FTL bedeutet, dass eine Sendung einen ganzen Lkw in Anspruch nimmt - ideal für Direktlieferungen und zur Reduzierung von Umschlagspunkten.

LTL - Weniger als eine Lkw-Ladung

Wenn eine Sendung keinen Lkw füllt, schauen wir uns nach LTL-Sendungen um. Die gemeinsame Nutzung des Laderaums mit anderen führt zu niedrigeren Kosten, aber man muss mit mehr Umschlag und möglicherweise längeren Transitzeiten rechnen.

FCL - Volle Containerladung

Mit einem vollen Container haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Sendung und verringern das Risiko von Kreuzkontaminationen.

LCL - Weniger als eine Containerladung

Bei der gemeinsamen Nutzung eines Containers können die Kosten minimiert werden, aber es muss mit zusätzlichen Abfertigungskosten während der Reise gerechnet werden.

FEU / TEU - Vierzig- / Zwanzig-Fuß-Äquivalenteinheiten

Diese Maße geben die Containergrößen an, die für das Verständnis der Versandmöglichkeiten wichtig sind.

  • 1 FEU = 2 TEU.

  • TEU = Zwanzig-Fuß-Container.

  • FEU = Vierzig-Fuß-Container.

🚢 Wenn Sie sich Ihre Lieferkette als einen Legosatz vorstellen, zählen Sie Ihre Einheiten so.

🚚 TMS - Transport Management System

Ihr logistisches Nervenzentrum! Ein TMS plant, verfolgt und optimiert den Versand und sorgt für ein effizientes Transportmanagement.

BOL - Konnossement

Dies ist Ihr Liefervertrag und Ihre Quittung in einem. Er regelt die Eigentumsverhältnisse und die Verantwortung im Falle von Missverständnissen.

SCAC - Standard Carrier Alpha Code

Eine eindeutige Kennung (2-4 Buchstaben), die den Frachtführern zugewiesen wird und die Verfolgung und Einhaltung der Vorschriften ermöglicht.

ETA / ETD / ATA / ATD

  • ETA - Geschätzte Ankunftszeit

  • ETD - Geschätzte Abfahrtszeit

  • ATA - Tatsächliche Ankunftszeit

  • ATD - Tatsächliche Abflugzeit

RFQ / RFP / RFI

  • RFQ - Anfrage für ein Angebot

  • RFP - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

  • RFI - Anforderung von Informationen

📄 Betrachten Sie diese als Dating-Apps für die Logistik - Sie testen die Kompatibilität, bevor Sie sich binden.

RORO - Roll-on/Roll-off

Dieser Begriff wird für Fahrzeuge und Fracht auf Rädern verwendet, die nahtlos auf Schiffe auf- und abfahren können. Das nenne ich Einfachheit!

🚗 Autotransport leicht gemacht, ohne Kräne und Chaos.

CFS - Container-Frachtbahnhof

Der Ort, an dem Stückgut konsolidiert oder ausgepackt wird und der als Drehscheibe vor und nach dem Hafentransit fungiert - sozusagen die komfortable Lobby für Ihre palettierten Waren.

🧮 Akronyme für Finanzen und Leistung

KPI - Schlüsselleistungsindikator

Diese Messgeräte helfen bei der Verfolgung von Kennzahlen wie pünktliche Lieferung, Schadensquote und Auftragsgenauigkeit und machen die Leistungsverfolgung einfach.

COGS - Kosten der verkauften Waren

Die Kosten für die Auslieferung von Produkten an die Kunden werden hier auf den Punkt gebracht.

ROI - Rentabilität der Investition

Wenn sich damit kein Geld verdienen lässt, warum sich dann die Mühe machen?

OTIF - Pünktlich und vollständig

Der Goldstandard: Jeder Artikel wird pünktlich und wie versprochen geliefert.

OPEX / CAPEX

  • OPEX - Laufende Betriebskosten wie Arbeits- und Betriebsmittel.

  • CAPEX - Kapitalausgaben für größere Investitionen wie neue Lagersysteme oder Gabelstapler.

YTD / MTD / QTD

  • YTD - Jahr bis dato

  • MTD - Monat bis Datum

  • QTD - Quartal bis heute

📆 Diese Begriffe helfen Unternehmen, Trends im Laufe der Zeit zu verfolgen, ohne dass sie sich mit komplizierten Tabellenkalkulationen herumschlagen müssen.

SLA - Service Level Agreement

In diesen Verträgen werden Reaktionszeiten, Lieferfristen und Leistungserwartungen ausdrücklich festgelegt, was die Verantwortlichkeit stärkt.

DEM / DET - Überliegezeit und Festhalten

  • DEM: Gebühren für zu langes Halten eines Containers im Hafen.

  • DET: Gebühren für die Aufbewahrung eines Containers über die Lieferfrist hinaus.

🕐 Aufgepasst! Diese Akronyme signalisieren, dass es Zeit ist, zu handeln, bevor unnötige Gebühren anfallen.

🔁 Fluss und Sichtbarkeit Akronyme

SKU - Lagerhaltbare Einheit

Hier wird jede einzelne Produktvariante identifiziert, was für die Bestandsverwaltung entscheidend ist.

UPC / EAN - Universeller Produktcode / Europäische Artikelnummer

Barcodes, die dazu beitragen, Prozesse an der Kasse, im Inventar und bei der Identifizierung weltweit zu automatisieren.

RFID - Radiofrequenz-Identifikation

Diese Technologie ermöglicht eine schnelle Verfolgung, ohne dass eine Sichtlinienabtastung erforderlich ist.

EDI - Elektronischer Datenaustausch

Eine ältere, aber bewährte Methode für den Dateiaustausch zwischen Logistikpartnern.

API - Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung

Der moderne Ansatz, der es Systemen ermöglicht, sich sofort und in Echtzeit zu verbinden.

ASN - Vorab-Versandanzeige

Diese Benachrichtigung informiert die Empfänger über bevorstehende Sendungen und gibt an, was wann auf dem Weg ist.

SCV - Sichtbarkeit der Lieferkette

Sie haben die Möglichkeit, alles in Echtzeit zu sehen und zu verfolgen, von der Quelle bis zur Lieferung.

CBM - Kubikmeter

Unverzichtbar für die Berechnung der Frachtabmessungen - die Kenntnis dieser Daten trägt zur Verbesserung der Buchungsgenauigkeit bei.

⚙️ Akronyme für Technik, System und Automatisierung

WMS - Warehouse Management System

Dieses System verwaltet fachmännisch den Wareneingang, die Kommissionierung, die Verpackung und die Lagerbestände, die für eine effektive Lagerverwaltung von zentraler Bedeutung sind.

ERP - Unternehmensressourcenplanung

Ein System, das Geschäftsfunktionen wie Personalwesen, Finanzen, Inventar und Vertrieb integriert.

OCR - Optical Character Recognition (optische Zeichenerkennung)

Dieses Verfahren extrahiert gedruckte oder handschriftliche Informationen für die digitale Verarbeitung und steigert so die Effizienz.

ASRS - Automatisches Speicher- und Bereitstellungssystem

Roboterlösungen, die Lagerhäuser produktiver und zugänglicher machen.

AGV / AMR

  • AGV - Automated Guided Vehicle (folgt festen Bahnen)

  • AMR - Autonomer mobiler Roboter (navigiert frei mit KI-Unterstützung)

MES - System zur Fertigungssteuerung

Verfolgt die Produktion in Echtzeit, besonders wichtig für Just-in-Time-Hersteller.

SaaS - Software als Dienstleistung

Cloud-basierte Zugangslösungen, die Logistikprozesse im Abonnement rationalisieren.

IoT - Internet der Dinge

Vernetzte Geräte, die Echtzeitdaten von physischen Gegenständen generieren und weitergeben - ein entscheidender Faktor für die moderne Logistik.

💥 Akronyme für Compliance, Zoll und Risiko

HTS / HS-Codes - Harmonisiertes Zolltarifschema

Mit diesen Codes werden die Waren für die Zollabfertigung klassifiziert - werden sie falsch angegeben, kann dies zu Verzögerungen führen.

CTPAT - Zoll-Handels-Partnerschaft gegen den Terrorismus

Ein US-Zollprogramm, das die Sicherheit in der Lieferkette erhöhen soll.

DG - Gefährliche Güter

Materialien, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit eine besondere Handhabung erfordern, die eine sorgfältige Planung voraussetzt.

SOP - Standardarbeitsanweisung

Ein dokumentierter Prozess, der darauf abzielt, konsistente Abläufe zu gewährleisten.

SLI - Verladerinstruktion (Shipper's Letter of Instruction)

Dieses Dokument gibt den Spediteuren vor, wie sie internationale Sendungen abwickeln müssen; ohne dieses Dokument könnte es zu einem Chaos kommen.

💡 Schlussgedanken: Beherrschung von Akronymen für den Erfolg in der Logistik

Die Vertrautheit mit Logistik-Akronymen dient nicht nur dazu, fachkundig zu klingen, sondern ist ein strategisches Mittel, um Abläufe zu verbessern, kostspielige Fehler zu vermeiden und effektiv im Außendienst zusammenzuarbeiten. Mit dem richtigen Verständnis dieser Begriffe können Fachleute ihre Prozesse rationalisieren und ihre Serviceleistungen verbessern.

Das Verständnis der Feinheiten des Logistikjargons hilft bei der Navigation durch die Komplexität von Lieferketten, Frachtmanagement und pünktlichen Lieferungen. Denken Sie daran, dass selbst die umfassendsten Ressourcen die Erfahrung aus erster Hand nicht ersetzen können. Durch die Nutzung von Diensten wie GetTransport.comkönnen Sie ganz einfach in eine Welt erschwinglicher und effizienter Logistiklösungen einsteigen. Von Hausumzügen bis hin zu Schwerlasttransporten - die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren logistischen Anforderungen gerecht werden und Ihnen gleichzeitig Geld sparen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Logistikspiel zu verbessern, jetzt buchen mit GetTransport.com!