€EUR

Blog
Anstieg des LTL-Preisindex für Q3 2023 prognostiziertAnstieg des LTL-Preisindex für Q3 2023 prognostiziert">

Anstieg des LTL-Preisindex für Q3 2023 prognostiziert

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 25, 2025

Überblick über die LTL-Preisentwicklung

Die Landschaft der Logistikpreise erlebt einen bemerkenswerten Wandel, insbesondere im Bereich der Less-Than-Truckload-Transporte (LTL). Prognosen deuten darauf hin, dass der LTL-Preisindex im dritten Quartal ein noch nie dagewesenes Niveau erreichen wird, was die Voraussetzungen für potenzielle Änderungen der Frachtstrategien und -kosten in der Zukunft schafft.

Aktuelles Wirtschaftsklima beeinflusst LTL-Preise

Trotz einer schleppenden Industriewirtschaft und anhaltender Unsicherheiten im globalen Handel setzen die Frachtführer unbeirrt Preiserhöhungen durch. Die kommende LTL-Rate-pro-Pfund-Komponente des TD Cowen/AFS Freight Index wird voraussichtlich eine Rekordmarke erreichen. Laut aktuellen Quartalsberichten wird erwartet, dass dieser Index auf etwa steigt 66% über der im Januar 2018 festgelegten Basislinie, was einem deutlichen Anstieg von etwa 170 Basispunkten gegenüber dem zweiten Quartal und 130 Basispunkten gegenüber dem vorangegangenen Höchststand während des Frachtbooms 2022 entspricht.

Anhaltende Aufwärtstrends

Wenn diese Prognosen zutreffen, wird dies das siebte Quartal in Folge mit Wachstum gegenüber dem Vorjahr für den LTL-Index sein. Die anhaltende Robustheit spiegelt eine Disziplin in den Preisgestaltungsrichtlinien der Spediteure wider, die sich durch schwierige Marktbedingungen navigiert.

Insights from Industry Experts

Aaron LaGanke, der Vice President of Freight Services bei AFS Logistics, hebt hervor, dass die anhaltende Widerstandsfähigkeit des Rate-per-Pound-Index auf die sorgfältigen Preisstrategien der Spediteure zurückzuführen ist. Darüber hinaus bietet der bevorstehende Übergang zu einem Dichte-Framework im National Motor Freight Classification (NMFC)-System den Spediteuren eine weitere Möglichkeit, die Frachtklassifizierung und Preisgestaltung effektiv zu verwalten.

Aktuelle Trends im LTL- und Truckload-Markt

Der Bericht stellt auch einen Rückgang der Kosten pro LTL-Sendung fest 2,91 % gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal, zusammen mit einer Gewichtsreduzierung von 5,1% pro Sendung. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Frachtmenge sinkt, obwohl die Preise steigen – ein klassisches Zeichen dafür, dass die Spediteure strenge Umsatzmanagementstrategien einhalten. Die Kosten pro Sendung sanken sequenziell um 1,6%; ein Anstieg der Streckenlänge um 3,6% sorgte jedoch für einen gewissen Ausgleich gegenüber den Rückgängen bei Gewicht und Gesamtfrachtvolumen.

Vergleichende Dateneinblicke

Die Ergebnisse stimmen mit früheren Aktualisierungen überein, die zeigten, dass LTL-Spediteure im April und Mai Ertragssteigerungen erzielt haben. Im Gegensatz dazu bleiben die Trends im Bereich der Komplettladung gedämpft, wobei erwartet wird, dass die Frachtrate pro Meile sinkt. 40 Basispunkte sequenziell im dritten Quartal, was zu einem geringen Anstieg von nur 5,6% gegenüber der Basislinie von 2018 führte. Dieser Rückgang unterstreicht eine längere Periode schwieriger Marktbedingungen für den Lkw-Ladungsverkehr, eine Situation, die seit dem Höhepunkt Anfang 2022 seit zehn aufeinanderfolgenden Quartalen andauert.

Implikationen für Logistikstrategien

Die schwankende Dynamik bei den LTL-Preisen und den Truckload-Märkten unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Logistik- und Speditionsstrategien neu zu bewerten. Angesichts der anhaltenden Handels- und Zollunsicherheiten, die die Markterholung behindern, müssen Unternehmen agil und informiert bleiben.

Datenüberwachungs- und Reaktionsmechanismen

Organisationen, die in der Logistik tätig sind, sollten die LTL-Preisentwicklung genau beobachten und berücksichtigen, wie sich Schwankungen auf ihre eigenen Betriebskosten und Entscheidungen auswirken könnten. Die steigenden Versandkosten können eine Neubewertung von Lieferantenvereinbarungen, Transportmöglichkeiten und der gesamten Logistikstrategie erforderlich machen, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich verschärfenden Markt zu erhalten.

Fazit: Ausrichtung auf sich entwickelnde Logistikbedürfnisse

Im Bereich der Logistik sind die Auswirkungen der neuesten LTL-Preisprognosen nicht zu unterschätzen. Während sich der Markt an diese Veränderungen anpasst, werden Anbieter wie GetTransport.com bereitstehen, erschwingliche und vielseitige Lösungen anzubieten, die auf unterschiedliche Transportbedürfnisse zugeschnitten sind. Vom Transport von Büromöbeln bis zur Abwicklung sperriger Frachtlieferungen bietet GetTransport.com eine nahtlose Erfahrung, die auf Effizienz und Kosteneffektivität ausgelegt ist.

Während Expertenmeinungen und Daten wertvolle Einblicke bieten können, bleibt die persönliche Erfahrung unübertroffen. Anwendung von GetTransport.com ermöglicht es Lesern, ihren Gütertransport zu rationalisieren und sicherzustellen, dass sie weltweit die besten Preise erhalten, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Plattform verkörpert perfekt die Prinzipien der Transparenz und Bequemlichkeit und macht es einfacher denn je, sich in der komplexen Logistiklandschaft zurechtzufinden.

Denken Sie bei all Ihren Transportbedürfnissen daran, dass ein gutes Vorausplanen und der richtige Partner erforderlich sind, um die Nase vorn zu haben. Berücksichtigen Sie die Zuverlässigkeit und die umfangreichen Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen GetTransport.com um Ihre Logistik zu vereinfachen. Planen Sie Ihre nächste Frachtbewegung und nutzen Sie die besten Angebote mit GetTransport.com!