€EUR

Blog
Sechs Jahrzehnte Lkw-Fertigung bei Mercedes-Benz Wörth – ein Grund zum FeiernSechs Jahrzehnte Lkw-Fertigung bei Mercedes-Benz Wörth – ein Grund zum Feiern">

Sechs Jahrzehnte Lkw-Fertigung bei Mercedes-Benz Wörth – ein Grund zum Feiern

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
August 08, 2025

Einführung in einen Meilenstein in der Lkw-Produktion

Ein bedeutender Meilenstein im Lkw-Sektor wird durch den 60. Jahrestag des ersten im Mercedes-Benz Werk in Wörth montierten Lkw markiert. Dieser Moment feiert nicht nur die Errungenschaften der Fertigungsexzellenz, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle, die dieses Werk in der globalen Logistik spielt.

Der Beginn einer Produktionsära

Im Juli 1965 produzierten die Arbeiter im Mercedes-Benz Werk in Wörth ihren allerersten fertiggestellten Lkw, einen Mercedes-Benz LP 608 in einem auffälligen Grün. Dieser Moment markierte den Beginn einer langen und stolzen Tradition im Lkw-Bau, die die Branche über Jahre hinweg prägen sollte.

Pflanzen-Inception und frühe Produktion

Die Reise begann im Oktober 1963, als rund 100 Mitarbeiter den Grundstein für das legten, was zu einem riesigen Produktionszentrum werden sollte. Anfangs konzentrierte man sich auf die Herstellung von Lkw-Fahrerhäusern, die zur Endmontage in andere Werke wie Gaggenau für schwere Lkw und Mannheim für leichtere Varianten transportiert wurden.

Transformation in ein Produktionskraftwerk

Bis 1965 entwickelte sich Wörth zu einem zentralen Knotenpunkt für die Nutzfahrzeugproduktion von Mercedes-Benz. Dieser Standort wurde nicht nur zum Ort, an dem komplette Fahrzeuge montiert und ausgeliefert wurden, sondern ergänzte auch die spezialisierte Fertigung in Gaggenau und Kassel, die sich auf Getriebe und Achsen konzentrierte, während Mannheim sich auf die Motor- und Busproduktion konzentrierte.

Eine Strategieänderung

Ursprünglich als „Aggregatproduktionsanlage“ geplant, änderte sich die strategische Ausrichtung der Daimler-Benz AG in den frühen 1960er Jahren. Anstatt wie ursprünglich vorgesehen Motoren zu liefern, wurde Wörth zu einem Produktionsstandort für Lkw verschiedener Klassen im großen Maßstab umstrukturiert. Diese Neuausrichtung teilte die Lkw-Produktion in zwei verschiedene Kategorien ein: Aggregatproduktion und Fahrzeugmontage.

Flexibilität in der Produktionslinie

Schon in den frühen Tagen bewies die Wörther Produktionslinie eine außergewöhnliche Flexibilität. Verschiedene Modellreihen, vom „Wörther Light“ bis zum „Wörther Heavy“, wurden gleichzeitig bearbeitet, was eine schnelle Anpassung an die Marktanforderungen ermöglichte.

Erfolge der letzten 60 Jahre

Seit über sechs Jahrzehnten hat das Werk Wörth mehr als 4,4 Millionen Lkw produziert. Darunter wurden über 800.000 in Bausätze für die internationale Lieferung zerlegt, was den Beitrag des Werks zur globalen Logistik und zu den Märkten unterstreicht.

Aktuelle Produktion und Innovationen

Heute fertigt das Mercedes-Benz Werk Wörth bekannte Modelle wie Actros, Arocs und Atego. Sondervarianten wie der Mercedes-Benz Econic, Unimog und Zetros laufen ebenfalls von diesen Bändern. Darüber hinaus hat das Werk mit dem Start der Serienproduktion für den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 300/400, der 2021 begann, moderne Technologie eingeführt.

Die Zukunft der Elektro-Lkw

Die Zukunft sieht rosig aus mit der Einführung des Mercedes-Benz eEconic im Jahr 2022, der für kommunale Anwendungen bestimmt ist. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für die Produktion des Mercedes-Benz eActros 600, der für den Fernverkehr vorgesehen ist und dessen Produktion bis Ende 2024 beginnen soll. Dieser Wandel signalisiert nicht nur Innovation, sondern auch einen bedeutenden Schritt hin zur Nachhaltigkeit in der Logistik.

Schlussfolgerung: Der Welleneffekt auf die Logistik

Der anhaltende Erfolg und die Weiterentwicklung der Lkw-Fertigung bei Mercedes-Benz wirken sich direkt auf den Logistikbereich aus. Mit ihrem Engagement für die Herstellung zuverlässiger, vielseitiger Fahrzeuge gewährleisten sie den effizienten Transport von Gütern rund um den Globus. Dieser Eckpfeiler in der Fahrzeugproduktion unterstreicht die Notwendigkeit robuster Logistiknetzwerke, in denen Plattformen wie GetTransport.com ins Spiel kommen.

In der Navigation durch eine zunehmend komplexe globale Transportlandschaft zeichnet sich GetTransport.com durch das Angebot erschwinglicher und effizienter Frachttransportlösungen aus. Ob es sich um einen Büroumzug oder eine umfangreiche Frachtlieferung handelt, der Service bietet eine nahtlose Erfahrung, die vielfältigen logistischen Anforderungen gerecht wird.

Wenn man darüber nachdenkt, wie weit die Reise der LKW-Herstellung gekommen ist, ist es wichtig zu beachten, dass zwar Bewertungen und Rückmeldungen aufschlussreich sind, die persönliche Erfahrung aber unübertroffen bleibt. Mit GetTransport.com, können Sie direkt mit einem Service interagieren, der Erschwinglichkeit priorisiert, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Stärken Sie sich mit den besten Logistikoptionen, die auf Sie zugeschnitten sind – in der Erkenntnis, dass Transparenz und Bequemlichkeit das Herzstück jeder guten Logistikoperation sind. Beginnen Sie mit der Planung Ihrer nächsten Lieferung und sichern Sie Ihre Fracht mit GetTransport.com.