€EUR

Blog
Verständnis der Leerlaufkosten und wirksame Strategien zu ihrer Minderung

Verständnis der Kosten für Leerlaufzeiten und wirksame Strategien zu ihrer Verringerung

James Miller
von 
James Miller
5 Minuten gelesen
Nachrichten
Mai 26, 2025

Leerfahrt: Ein versteckter Kostenfaktor im Speditionsbetrieb

Leerfahrten, d. h. das Fahren eines Lkw ohne bezahlte Ladung, werden in der Lkw-Logistik oft als ein übersehenes Problem betrachtet. Obwohl Leerfahrten in Auftragsbestätigungen oder Frachtangeboten selten diskutiert werden, haben sie erhebliche Auswirkungen auf die Kraftstoffbudgets, die Produktivität der Fahrer und die Gesamtgewinnmargen. Insbesondere für kleine Speditionen und selbstständige Unternehmer, die auf öffentliche Frachtbörsen wie Truckstop oder DAT angewiesen sind, können Leerfahrten still und leise zu finanzieller Instabilität führen.

Diese Untersuchung geht näher auf die tatsächlichen Kosten von Leerfahrten ein, warum dies ein kritisches Problem für Speditionsunternehmen darstellt und wie Strategien implementiert werden können, um deren Auftreten zu reduzieren, ohne dass eine eigene Frachtroute oder ein großer Kundenstamm erforderlich ist, wodurch letztendlich die Kontrolle über die betrieblichen Gewinne wiederhergestellt wird.

Definition von Deadhead und seine Bedeutung

Deadhead bezeichnet die von einem Lkw zurückgelegten Leerfahrten, entweder auf dem Weg zur Aufnahme einer neuen Ladung oder auf der Rückfahrt von einer Auslieferung. Die meisten Spediteure sind sich dieses Phänomens bewusst, aber relativ wenige analysieren die tatsächlichen finanziellen Auswirkungen. Betrachten Sie beispielsweise eine 600-Meilen-Ladung, die 1.500 $ einbringt (ungefähr 2,50 $ pro Meile). Wenn ein Lkw 200 Meilen leer fahren muss, um die Abholung zu erreichen, verringern diese zusätzlichen Meilen den Umsatz pro Meile erheblich.

Hier ist eine Aufschlüsselung, die die Auswirkungen von Deadhead auf den effektiven Umsatz veranschaulicht:

  • Entfernung der geladenen Fracht: 600 Meilen
  • Einnahmen aus der Ladung: $1.500
  • Leerfahrtstrecke: 200 Meilen
  • Insgesamt gefahrene Meilen: 800 Meilen
  • Effektiver Umsatz pro Meile: 1,875 $ (1.500 $ ÷ 800)

Dieses Beispiel zeigt, dass die Rate weniger günstig erscheint, wenn zusätzliche Kosten wie Treibstoff und Wartung berücksichtigt werden, die erheblich zur Verringerung der Margen beitragen.

Die versteckten Kosten von Leerfahrten für kleine Speditionen

  1. Kraftstoffverbrauch: Leerfahrten verursachen Kraftstoffkosten, ohne Einnahmen zu generieren. Eine leere Fahrt über 240 Kilometer könnte bei aktuellen Dieselpreisen 90 bis 110 Dollar an Kraftstoffkosten verursachen.
  2. Gerätewartung: Leere Fahrten erhöhen den Verschleiß an Reifen und Fahrzeugen, was sich auf Wartungspläne und Wertminderung auswirkt.
  3. Verlorene Zeit: Jede leer gefahrene Meile ist Zeit, die nicht zum Verdienen genutzt wird. Für kleine Transportunternehmen bedeutet dies verpasste Gelegenheiten für Ruhe, Planung oder administrative Arbeit.
  4. Reduzierte Einnahmen: Mit der Zeit können hohe Anteile an Leerfahrten die tägliche Produktivität erheblich beeinträchtigen und zu geringeren wöchentlichen Gesamteinnahmen führen.

Die Gewinnmargen Ihres täglichen Speditionsbetriebs können aufgrund dieser Faktoren schnell schrumpfen. Die Auseinandersetzung mit Leerfahrten ist nicht nur klug, sondern auch entscheidend für die betriebliche Nachhaltigkeit.

Bewertung der betrieblichen Effizienz: Geladene vs. Leere Meilen

Um die finanzielle Instabilität zu bekämpfen, überwachen erfolgreiche Transportunternehmen aufmerksam ihre wöchentlichen Leerlaufkilometer-Prozentsätze. Obwohl der ideale Leerlaufprozentsatz möglicherweise nicht erreichbar ist, insbesondere für kleine Akteure ohne dedizierte Fracht, ist die Überwachung der Prozentsätze entscheidend. Ein Wert von über 15% auf Dauer kann auf schlechte Planung hinweisen.

Strategien zur Minimierung von Leerfahrten

1. Übergang zu Dreieckstransporten

Anstatt einfach nur von Punkt A zu Punkt B und dann wieder zurück zu navigieren, können kleine Spediteure Dreieckrouten mit drei Punkten entwickeln, die auf Echtzeit-Marktbedingungen basieren. Zum Beispiel:

  • Charlotte → Nashville → Atlanta → zurück nach Charlotte
  • Dallas → Kansas City → Memphis → zurück nach Dallas

Diese Strategie verkürzt nicht nur Leerfahrten, sondern positioniert Lastwagen auch in stärker frequentierten Frachtmärkten, was die Verhandlungsposition gegenüber Brokern verbessert, die diese Routen kennen.

2. Maximierung der Effizienz von Frachtbörsen

Die Nutzung von Frachtbörsen sollte strategisch und nicht reaktiv erfolgen. Differenzieren Sie sich von der Konkurrenz, indem Sie die Preise nicht nur anhand des Preises pro Meile bewerten, sondern auch die Repositionierungskosten berücksichtigen. Für optimale Ergebnisse:

  • Filter für Ladungen im Umkreis von 50 Meilen um das Ziel.
  • Erstellen Sie fortlaufend überarbeitete Listen profitabler Abflugstädte.
  • Planen Sie voraus, indem Sie 12-24 Stunden vor der Auslieferung mehrere Frachtmärkte prüfen.

3. Planung mit Präzision

Betrachten Sie jede Ladung als Teil einer zusammenhängenden Kette und nicht als isolierte Ereignisse. Intelligente Planung beinhaltet:

  • Erwägen potenzieller abgehender Routen vor der Sicherung erster Ladungen.
  • Identifizierung starker Renditeoptionen zur Maximierung der Produktivität.
  • Plane wenn möglich mindestens zwei Ladungen im Voraus.

Diese tiefe Voraussicht minimiert die Wahrscheinlichkeit, in toten Zonen zu landen und deutlich ausputzen zu müssen.

4. Verhandeln Sie über die Kosten für die Neupositionierung

Auch wenn viele Spediteure die Vergütung von Leerfahrtenkilometern nicht offen ansprechen, kann die Artikulation des Wertes der Repositionierung Wege für Verhandlungen eröffnen. Zum Beispiel:
„Ich bin 225 Kilometer von meiner nächsten Abholung entfernt und benötige eine Entschädigung, um die Repositionierung zu decken. Können wir meinen Satz auf 1.700 [Währungseinheit] anpassen, um dies zu berücksichtigen?“

5. Führen Sie eine Backhaul-Datenbank

Effiziente Flotten, unabhängig von ihrer Größe, greifen stets auf eine Backhaul-Liste zuverlässiger Verlader oder Spediteure zurück, die kurzfristig Short-Haul-Reloads anbieten können. Durch den Aufbau einer Referenzdatenbank können Spediteure erheblich Zeit sparen und die Rentabilität sicherstellen. Empfohlene Einträge sind:

  • Spurlauf
  • Brokerinformationen
  • ID und Zahlungsinformationen laden
  • Rohstoffarten und benötigte Ausrüstung
  • Typische operative Tage

Schlussfolgerung

Leerfahrt steht für entgangene Gewinne, die als bloße Betriebskosten getarnt sind. Obwohl sie nicht vollständig beseitigt werden kann, kann ein effektives Management ihre Auswirkungen erheblich reduzieren. Durch die aktive Überwachung der Leerfahrtenquoten, die Nutzung strategischer Routenplanung und die Aushandlung von Repositionierungskosten können Speditionsunternehmen die betriebliche Effizienz steigern und Gewinne zuverlässiger prognostizieren.

Der Einsatz dieser Strategien minimiert den Kraftstoffverbrauch, steigert die Produktivität und erhöht den Gesamtgewinn. In der Welt des Güterverkehrs geht es nicht nur um die zurückgelegten Kilometer, sondern um die richtigen Kilometer, die zur Optimierung führen. Für Unternehmen, die einfache, erschwingliche Lösungen für den Gütertransport suchen, erweist sich GetTransport.com als starker Verbündeter, der effiziente und kostengünstige Logistiklösungen anbietet, die ein breites Spektrum an Bedürfnissen abdecken – von Umzügen bis hin zu Frachtlieferungen. Ob es sich um den Transport von Möbeln oder größeren Gegenständen weltweit handelt, die Plattform gewährleistet Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Logistik. Buchen Sie Ihre Fahrt, und erleben Sie noch heute die Vorteile von GetTransport.com.