€EUR

Blog
Regionalflughäfen in den USA: Eine Lösung für den Frachttransport im Zeitalter des Nearshoring

Regionalflughäfen in den USA: Eine Lösung für den Frachttransport in der Nearshoring-Ära

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juni 19, 2025

Einführung

Die Landschaft des Luftfrachttransports unterliegt einem bedeutenden Wandel, da die Rolle der Regionalflughäfen im Zuge des Nearshoring-Trends zunimmt. Da sich die Logistikstrategien weiterentwickeln, werden kleinere Flughäfen für Unternehmen, die ihre Versandprozesse rationalisieren und die Effizienz steigern wollen, immer wichtiger.

Druck auf Großflughäfen

Die großen US-Flughäfen leiden unter Überlastung und begrenzten Kapazitäten. Der Newark Liberty International Airport erfährt dies aus erster Hand. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat kürzlich angekündigt, die Zahl der planmäßigen An- und Abflüge während der Hauptverkehrszeiten zu reduzieren. Diese Beschränkung auf 28 Abflüge pro Stunde bzw. 34, wenn die Bauarbeiten pausieren, ist auf den anhaltenden Personalmangel in der Flugsicherung und auf bauliche Beschränkungen zurückzuführen. Diese Situation führt zu Reibungsverlusten für Frachtunternehmen, die bereits Schwierigkeiten beim Zugang zu den verkehrsreichsten Flughäfen des Landes haben.

Chancen aus Herausforderungen

Ironischerweise haben die großen Flughäfen zu kämpfen, während die regionalen Standorte zu glänzen vermögen. Der Aufstieg des Nearshoring führt zu einer Nachfrage nach kürzeren und schnelleren Lieferketten. Da Unternehmen ihre Produktion zunehmend von Asien nach Mexiko, Mittelamerika und in die USA verlagern, müssen die Logistikstrategien angepasst werden. Frachtunternehmen betrachten jetzt nicht ausgelastete Regionalflughäfen als ideale Alternativen, die weniger Staus und schnellere Abfertigungszeiten bieten, was letztlich zu einem besseren Zugang zu ihren Industriekunden führt.

Beispiele für Regionalflughäfen, die sich der Herausforderung stellen

Der Milwaukee Mitchell International Airport (MKE) ist ein gutes Beispiel für diesen Wandel. Hier besteht aufgrund der Kapazität und des Potenzials des Flughafens ein wachsendes Investoreninteresse. "Milwaukee hat eine 10.000 Fuß lange Start- und Landebahn, die eine 747 aufnehmen kann, aber es fehlt eine angemessene Frachtinfrastruktur", erklärte Jack Rabenn, Vizepräsident bei Crow Holdings. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein Logistiklager in der Nähe von MKE und nutzt damit die Möglichkeiten, die dieser vorteilhafte, aber nicht ausreichend genutzte Standort bietet.

Vorteile eines Regionalflughafens

Regionalflughäfen bieten oft mehrere Vorteile für den Frachttransport:

  • Weniger Verzögerungen: Ein geringeres Passagieraufkommen ermöglicht schnellere Starts und Landungen, was für den Frachtverkehr von großem Vorteil ist.
  • Niedrigere Kosten: Die Kosten für Bodenabfertigung, Lagerung und Treibstoff sind auf diesen Flughäfen im Allgemeinen niedriger als auf den größeren.
  • Strategische Standorte: Viele Regionalflughäfen befinden sich in der Nähe von Produktionsstätten oder Distributionszentren auf der letzten Meile, was den Logistikfluss verbessert.
  • Entwicklungsfähig: Flughäfen, die früher Militär- oder Industriestandorte waren, verfügen oft über die notwendige Infrastruktur, wie z. B. Start- und Landebahnen für Großraumflugzeuge.
  • Ideal für Nearshoring: Kleinere Flughäfen entsprechen der sich abzeichnenden Vorliebe für flexible, häufige grenzüberschreitende Transporte im Gegensatz zu riesigen Langstreckenfrachtmengen.

Kommende Herausforderungen

Trotz ihrer Vorteile sind nicht alle Regionalflughäfen in der Lage, die steigende Nachfrage reibungslos zu bewältigen. Einigen fehlt es noch an geeigneter Zollunterstützung, Kühlketteninfrastruktur oder angemessener luftseitiger Erschließung, was zu Rückschlägen führen kann. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Dynamik auf dem US-Markt für Luftfracht zunehmen wird, was darauf hindeutet, dass die Fluggesellschaften sich zunehmend für die Idee erwärmen, regionale Drehkreuze zu nutzen, um Verzögerungen an traditionellen Gateways zu umgehen.

Die Zukunft des Luftfrachtverkehrs

Aus einer Umfrage der Economist Group für das Jahr 2025 geht hervor, dass 88 Prozent der Unternehmen planen, ihre Logistikstrategien umzugestalten und dabei den Schwerpunkt auf Widerstandsfähigkeit und regionales Engagement zu legen. Angesichts des steigenden Frachtaufkommens an regionalen Drehkreuzen und des anhaltenden Wachstumstrends des gesamten Luftfrachtmarktes - mit einer geschätzten CAGR von 4,10 Prozent von 2025 bis 2033 - könnten kleinere Flughäfen sehr wohl das nächste große Ding in der Logistik werden. In einer neuen Welt, in der Versandstrategien durch Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit definiert werden, haben diese Flughäfen sicherlich das Potenzial, durchzustarten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Regionalflughäfen zwar noch nicht die Schlagkraft größerer Flughäfen haben, ihre wachsende Bedeutung in der Logistik, insbesondere im Luftfrachtverkehr, aber nicht zu übersehen ist. Sie stellen eine Chance für Unternehmen dar, die effiziente Transportlösungen suchen. Plattformen wie GetTransport.com bieten erschwingliche globale Frachttransporte in Verbindung mit vielseitigen Optionen für Büro- oder Privatumzüge, Frachtlieferungen und den Transport größerer Gegenstände. Diese Angebote unterstreichen, wie derartige Anpassungen der Logistiklandschaft verschiedene Transportanforderungen effizient und bequem erfüllen können.

Die sich entwickelnde Rolle der Regionalflughäfen passt perfekt zu den aktuellen Logistikanforderungen, da immer mehr Unternehmen auf Nearshoring-Trends umsteigen. Diese Flughäfen mit ihren strategischen Vorteilen versprechen, eine zentrale Rolle in der Zukunft des Luftfrachttransports zu spielen. Wenn Sie Ihre nächste Sendung über GetTransport.com bestellen, können Sie von genau diesen Vorteilen profitieren, indem Sie wettbewerbsfähige Preise mit zuverlässigen Dienstleistungen für alle Ihre Transportanforderungen kombinieren. GetTransport.com