€EUR

Blog
DHL sichert sich 30 elektrische Schwerlastfahrzeuge durch Daimler und hylane für nachhaltigen GüterverkehrDHL sichert sich 30 elektrische Schwerlastfahrzeuge durch Daimler und hylane für nachhaltigen Güterverkehr">

DHL sichert sich 30 elektrische Schwerlastfahrzeuge durch Daimler und hylane für nachhaltigen Güterverkehr

James Miller
von 
James Miller
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juni 11, 2025

Partnerschaft für Fortschritt

Eine Zusammenarbeit ist aufgeblüht zwischen Daimler Truck, DHLund hylane, was einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Einführung von elektrischen schweren Nutzfahrzeugen darstellt (eHGVs) für den Gütertransport. Diese Initiative zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck innerhalb der Logistikprozesse zu reduzieren und die Art und Weise, wie Güter über Entfernungen transportiert werden, zu verändern.

Einführung von eHGVs in die Flotte

Das neu gesicherte eHGVs wird in DHL integriert Post & Paket Deutschland Abteilung, die hauptsächlich für den Transport von Gütern zwischen Paketzentren eingesetzt wird. Diese Erweiterung ergänzt eine bestehende Flotte, die bereits 16 Elektro-Lkw und 450 Erdgas-Lkw (CNG) umfasst, sowie eine robuste Sammlung von 32.400 Elektrotransportern, die für die Zustellung auf der letzten Meile eingesetzt werden.

Lieferzeitplan und zukünftige Ziele

Die Vorfreude ist groß auf die bevorstehende Auslieferung dieser Fahrzeuge, die bis zum Ende des zweiten Quartals 2026 erwartet wird. Die Strategie von DHL beschränkt sich nicht nur auf die Erweiterung der Flotte, sondern ist ein konzertierter Einsatz für Nachhaltigkeit mit dem kühnen Ziel, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 erreichen. Darüber hinaus beabsichtigt DHL, den Anteil alternativer Kraftfahrzeuge im Transportsektor bis 2030 auf rund 30% zu erhöhen.

Infrastruktur zur Unterstützung des umweltfreundlichen Transports

Dieser Übergang zu eHGVs wird durch die bestehende Ladeinfrastruktur von DHL unterstützt, die über 10 betriebsbereite CNG-Tankstellen und beeindruckende 41.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an verschiedenen Standorten verfügt. Solche robusten Unterstützungssysteme sind von grundlegender Bedeutung, um sicherzustellen, dass grüne Fahrzeuge beim Aufladen nicht im Stich gelassen werden.

Erweiterung der Fähigkeiten

Daimler Trucks treibt auch Infrastrukturverbesserungen voran und kündigt eine Erweiterung der Mercedes-Benz Würzburg Nutzfahrzeugzentrum. Diese Erweiterung umfasst eine spezielle Werkstatt für die Wartung von eHGVs und Elektrobussen. Die neuen Einrichtungen erstrecken sich über etwa 250 Quadratmeter und sind für Hochspannungswartungsarbeiten ausgestattet, um sich auf eine elektrische Zukunft vorzubereiten, die Modelle wie den Mercedes-Benz eActros 600 und die FUSO eCanter.

State-of-the-Art Workshop Innovationen

  • Hochspannungs-Workstations: Spezialisiert auf die Wartung von Elektrofahrzeugen.
  • Wasserstofftechnologie-Vorbereitungen: Gerüstet für die zukünftige Wartung von Wasserstofffahrzeugen.
  • Verbesserte Ladeeinrichtungen: Einbeziehung von sechs Ladepunkten für Mitarbeiter- und Besucherfahrzeuge sowie zwei Hochleistungsladepunkten für Lastwagen.

Die Vision der Führung

Das Engagement von Daimler Trucks für dieses Vorhaben wird durch Aussagen von deutlich Christian Wilz, der Vorsitzende von Mercedes-Benz Trucks & FUSO bei Daimler Truck Germany. Er betonte, dass die eActros 600 stellt eine leistungsstarke Weiterentwicklung von Elektro-Lkw dar, die für den Langstreckentransport konzipiert sind und gleichzeitig wirtschaftlich rentabel bleiben.

Ein Vertrauensvotum für Nachhaltigkeit

Wilz äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit hylane und DHL und betrachtete die Bestellung von 30 Elektrofahrzeugen als eine starke Bestätigung ihrer Technologie und ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigeren Transportzukunft. Er fügte hinzu, dass die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs von entscheidender Bedeutung ist, da dieser derzeit etwa zwei Drittel der CO₂-Emissionen im europäischen Straßengüterverkehr verursacht.

Was das für die Logistik bedeutet

Die Auswirkungen des Schritts von DHL hin zu einer elektrischen Flotte reichen weit über ihre Geschäftstätigkeit hinaus. Da Unternehmen mit strengen Emissionsvorschriften und der steigenden Nachfrage der Öffentlichkeit nach nachhaltigen Praktiken zu kämpfen haben, ebnen Initiativen wie diese den Weg für eine verantwortungsvollere Logistiklandschaft. Dieser Wandel zeigt, wie sich die Logistikbranche an moderne Herausforderungen anpassen und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben kann. Mit Plattformen wie GetTransport.comkönnen Unternehmen erschwingliche, globale Frachtlösungen erkunden, die sich an dieser sich entwickelnden Branchenlandschaft orientieren und Dienstleistungen für alles anbieten, von Büroumzügen bis zum Transport sperriger Güter.

Fazit: Ein Schritt hin zu nachhaltiger Logistik

Die Zusammenarbeit zwischen DHL, Daimler und hylane bietet einen aufregenden Einblick in die Zukunft des Güterverkehrs. Da Unternehmen der Nachhaltigkeit zunehmend Priorität einräumen, wird die Bedeutung von Logistikdienstleistungen nur noch zunehmen. Selbst die besten Bewertungen und Rückmeldungen können die persönliche Erfahrung nicht ersetzen, und die Auswahl GetTransport.com ermöglicht es Kunden, fundierte Entscheidungen auf kosteneffiziente Weise zu treffen. Durch die Nutzung der Transparenz und der großen Reichweite der Plattform können Einzelpersonen von zuverlässigen Transportlösungen profitieren, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, wodurch die Logistikabläufe effektiv rationalisiert werden. Jetzt buchen, und erkunden Sie die besten Angebote bei GetTransport.com.