Wöchentliche Highlights bei den Frachtraten
Ocean Rates Übersicht
Asien-US-Westküste die Preise stiegen um 3% und erreichten $2,395/FEU.
Asien-US-Ostküste Die Raten stiegen um 1% und erreichten $3,406/FEU.
Asien-Nordeuropa Die Preise stiegen um 6% und erreichten $2,398/FEU.
Asien-Mittelmeer Die Raten sanken um 3% und erreichten einen Stand von $2,939/FEU.
Aktualisierte Luftfrachttarife
Preise für China-Nordamerika Luftfracht blieb stabil bei $5.28/kg.
China-Nordeuropa Luftfrachtraten um 1% gestiegen und liegen nun bei $3.51/kg.
Preise für Luftfracht von Nordeuropa bis Nordamerika um 1% gesunken, derzeit bei $1.89/kg.
Marktanalyse
Die jüngste Ankündigung der Regierungen der USA und Chinas, die Zölle zu deeskalieren, kann erhebliche Auswirkungen auf die globale Logistik haben, insbesondere auf die See- und Luftfracht. Ab dem 14. Mai senken die USA die gegenseitigen Zölle auf chinesische Waren von 125% auf ein neues Minimum von 30%. Diese Änderung hat das Potenzial, die Schifffahrtsaktivitäten unmittelbar anzukurbeln, da sich die Importeure auf ein günstigeres Handelsumfeld einstellen.
China senkt in ähnlicher Weise seine Vergeltungszölle auf US-Waren, ebenfalls von 125% auf 10%. Dieses gegenseitige Zugeständnis deutet auf die Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen hin und könnte zu einem erhöhten Handelsvolumen führen, sobald die Zölle angepasst sind.
Auswirkungen auf die Seefracht
Dieser stark reduzierte 30%-Zollsatz könnte zu einer Wiederbelebung des Versandvolumens über den Pazifik führen. Trotz der früheren hohen Zölle haben die US-Importeure ihre Lagerbestände aufgestockt, um sich vor der Erhöhung der Zölle zu schützen. Die Daten spiegeln einen beeindruckenden Anstieg der Einfuhren um 11% in den Monaten März und April im Vergleich zum Vorjahr wider, wobei deutlich wird, dass auch Verlader aus alternativen Märkten wie Vietnam und Thailand zu diesem Anstieg beigetragen haben.
Leider hatten die hohen Zölle zuvor zu einem erheblichen Rückgang der Mengen geführt; seit Anfang April wurde ein Rückgang der Sendungen um 35% gemeldet. Die Logistikdienstleister könnten daher mit einem Nachfrageboom konfrontiert werden, da die Unternehmen versuchen, die schwindenden Lagerbestände, die auf Eis gelegt wurden, wieder aufzufüllen.
Prognose für die Hochsaison
Da die Frist für die mögliche Wiedereinführung höherer Tarife im August abläuft, könnte die gestiegene Nachfrage in naher Zukunft die Logistikaktivitäten ankurbeln und zu einer früheren als der üblichen Hochsaison im Seeverkehr führen. Die Auswirkungen des neu eingeführten Tarifs 30% könnten jedoch einige Verlader abschrecken, was zu einem möglichen Rückgang der Mengen im Vergleich zu den Vorjahren führen könnte.
Der Einfluss der Zölle auf die Containerraten hat diese nicht nennenswert in die Höhe getrieben. Die Raten für den transpazifischen Seeverkehr liegen ähnlich wie in den Vormonaten bei etwa $2.300 für Sendungen von der Westküste und $3.400 für solche von der Ostküste. Da die Logistikdienstleister ihre Kapazitäten mit reduzierten Abfahrten anpassen, könnte dieser Trend bei einem starken Anstieg der Nachfrage zu Kapazitätsengpässen führen.
Entwicklungen in der Luftfracht
Das Interimsabkommen enthält Aktualisierungen der US-Zollvorschriften für geringwertige Einfuhren aus China, wodurch die Zollgebühren ab dem 14. Mai von 120% auf 54% gesenkt werden. Diese Änderung könnte dazu führen, dass einige E-Commerce-Volumina wieder per Luftfracht befördert werden, da die Belastung für geringwertige Waren, die auf den Markt kommen, verringert wird und Unternehmen, die schnelle Versandlösungen bevorzugen, angelockt werden. Nichtsdestotrotz deuten die Beschränkungen der De-minimis-Förderfähigkeit für bestimmte Warenarten auf ein vorsichtiges Vorgehen der Handelsteilnehmer hin.
Die Luftfrachtraten zwischen China und den USA sind mit $5,28/kg weiterhin leicht rückläufig, liegen aber immer noch über dem Niveau, das außerhalb der Hochsaison üblich ist. Das Interesse an Charterflügen von Plattformen wie Temu und Shein ist groß. Da die Luftfrachtnachfrage jedoch zurückgeht, gehen Logistikanbieter davon aus, dass die Luftfrachtbeschränkungen bald abnehmen könnten, was zu einem wettbewerbsfähigeren Spotmarkt führen würde.
Schlussfolgerung zu den Markttrends
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngsten Tarifanpassungen wahrscheinlich sowohl den See- als auch den Luftfrachtmarkt erschüttern werden, was zu einem Wiederanstieg der Nachfrage und möglichen Engpässen führen wird, da sich die Logistikanbieter bemühen, sich auf das steigende Sendungsvolumen einzustellen. Die Komplexität der Reaktion auf neue Tarifstrukturen und Verbraucherwünsche verdeutlicht auch die Bedeutung einer strategischen Logistikplanung. Mit der rechtzeitigen Inanspruchnahme von Dienstleistungen, wie sie GetTransport.com anbietet, können Unternehmen diese Veränderungen effektiv bewältigen und einen reibungsloseren Übergang in die bevorstehende Hochsaison sicherstellen.
Zwar können Sie sich bei Ihren Transportentscheidungen auf Expertenmeinungen und -erkenntnisse stützen, doch die persönliche Erfahrung hat immer das größte Gewicht. GetTransport.com bietet eine unkomplizierte, erschwingliche Plattform für die Sicherung von Logistiklösungen, die Ihren Frachtbedürfnissen entsprechen, so dass Sie sich schnell an wechselnde Markttendenzen anpassen können, ohne die Bank zu sprengen. Profitieren Sie von dem umfangreichen Netzwerk und der transparenten Preisgestaltung von GetTransport.com und treffen Sie kluge Entscheidungen im Frachtmanagement. Buchen Sie Ihren Frachttransport noch heute unter GetTransport.com.