...

€EUR

Blog
Frachtverkehr von Polen nach Frankreich und Benelux

Güterverkehr von Polen nach Frankreich und Benelux

Alexander Petrunin
von 
Alexander Petrunin
2 Minuten gelesen
Polen
März 18, 2025

Gütertransport von Polen nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande (Benelux) spielt eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Diese Länder sind die wichtigsten Zielländer für polnische Exporte in Schlüsselsektoren wie Automobil, Lebensmittel, Maschinen und Konsumgüter. Im Jahr 2025 sorgen eine gut ausgebaute Infrastruktur, reibungslose EU-Handelsvorschriften und effiziente Lieferoptionen für schnelle und zuverlässige Logistikabläufe.


Wichtige Transportrouten

  1. Poznań/Wrocław → Frankreich/Benelux (A2 → A12 → A1/A3):
    Hauptgüterverkehrskorridor über Deutschland, der in die Benelux-Länder oder nach Frankreich führt Köln oder Aachen.
  2. Kattowitz → Frankreich (A4 → A6):
    Verbindet Südpolen mit Ostfrankreich, ideal für Transporte aus Schlesien.
  3. Schienengüterverkehr:
    Intermodale Verbindungen von Łódź, Poznańund Kattowitz zu Rotterdam, Antwerpenund Paris.
  4. Seefracht:
    Die Häfen von Gdańsk/Gdynia bieten direkte Schiffsverbindungen nach Rotterdam und Antwerpen für Massen- und Containerfracht.

Transitzeiten

  • Straßengüterverkehr: 2-4 Tage
  • Schienengüterverkehr: 4-6 Tage
  • Seefracht: 7-12 Tage (von Hafen zu Hafen)

Der Straßenverkehr ist nach wie vor der schnellste, während der Schienen- und der Seeverkehr für große Mengen oder nicht dringende Sendungen wirtschaftlicher sind.


Bräuche und Vorschriften

Als Teil der Europäische UnionPolen, Frankreich, Belgien und die Niederlande arbeiten unter freier Warenverkehr, mit:

  • Keine Zollabgaben oder Grenzkontrollen.
  • CMR-Frachtbrief für alle Straßentransporte erforderlich.
  • EORI-Nummer die von Exporteuren und Importeuren benötigt werden.
  • Intra-EU-Mehrwertsteuer: Nullsatz, wenn der Käufer im Bestimmungsland mehrwertsteuerpflichtig ist.
  • SENT-System: In Polen müssen bestimmte Waren (z. B. Kraftstoff, Alkohol, Chemikalien) vor der Ausreise angemeldet werden.

Transport-Optionen

Volle Wagenladung (FTL)

  • Geeignet für große oder hochrangige Fracht.
  • Bietet eine direkte, ununterbrochene Lieferung.

Weniger als Lkw-Ladung (LTL)

  • Kostengünstig für kleinere Lasten.
  • Gemeinsamer Lkw-Raum; längerer Transit, aber geringere Kosten.

Intermodaler Güterverkehr

  • Nutzt sowohl die Schiene als auch die Straße.
  • Ideal für Containergüter und Langstreckentransporte.

Tipps zur Logistik

  • Vorausplanen für die Hauptversandzeiten (Q2, Q4).
  • Verwenden Sie digitale Frachtplattformen für die Buchung und Verfolgung von Sendungen.
  • Hebelwirkung intermodale Dienste für Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen.
  • Sicherstellen Übereinstimmung mit SENT wenn empfindliche Güter transportiert werden.

Schlussfolgerung

Im Jahr 2025 wird der Schiffsverkehr von Polen nach Frankreich und Benelux ist dank der EU-Handelsabkommen und der hochwertigen Infrastruktur effizient und zuverlässig. Unternehmen können ihre Lieferungen optimieren, indem sie die richtige Transportmethode wählen, Routen planen und moderne Logistik-Tools für Echtzeit-Transparenz und Leistung nutzen.