...

€EUR

Blog

Güterverkehr in Polen 2025: Ein umfassender Leitfaden

Alexander Petrunin
von 
Alexander Petrunin
4 Minuten gelesen
Polen
März 18, 2025

Polen, am Schnittpunkt Europas gelegen, hat sich zu einem logistischen Kraftzentrum entwickelt. Mit seiner modernen Infrastruktur, dem Zugang zu den wichtigsten europäischen Märkten und seiner strategischen Lage spielt das Land eine zentrale Rolle im Güterverkehr. Im Jahr 2025 wird sich die polnische Transportindustrie weiter entwickeln, wobei neue Vorschriften, Technologien und Nachhaltigkeitstrends den Betrieb beeinflussen werden. Dieser Leitfaden enthält alles, was Unternehmen und Spediteure wissen müssen, um den Güterverkehr in Polen effizient und legal abzuwickeln.


Überblick über den polnischen Logistiksektor

Wachstum und Entwicklung

Polens Logistikmarkt ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen. Das Land hat stark in das Straßen- und Schienennetz investiert und ist damit ein wichtiger Transitpunkt für die Ost-West- und Nord-Süd-Handelskorridore. Da die EU grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte unterstützt, bleibt Polen wettbewerbsfähig und attraktiv für Speditionsunternehmen.

Wichtige Verkehrskorridore

Zu den verkehrsreichsten Güterverkehrskorridoren gehören:

  • A2-Autobahn: Verbindung zwischen Warschau und Berlin - wichtig für den internationalen Lkw-Verkehr.
  • A1-Autobahn: Nord-Süd-Korridor vom Hafen Gdańsk bis zur tschechischen Grenze.
  • Knotenpunkte des Schienengüterverkehrs: Terminals in Łódź, Poznań und Schlesien unterstützen den intermodalen Verkehr.
  • Seehäfen: In Gdańsk und Gdynia werden erhebliche Containermengen umgeschlagen.

Regulatorische Aktualisierungen im Jahr 2025

SENT-Systemanforderungen

Ab Januar 2025, alle Güter, die nach Polen gelangen oder durch Polen befördert werden, müssen im SENT-System registriert werdeneinschließlich der von ausländischen Transportunternehmen beförderten Güter. Dies gilt für die Beförderung sensibler Güter wie Kraftstoff, Alkohol oder Tabak. Die aktualisierte Verordnung zielt darauf ab, die Transparenz zu verbessern und Schmuggel zu verhindern.

Die Nichtregistrierung im SENT kann dazu führen, dass Geldstrafen von bis zu 12.000 PLN (~2.800 €) pro Verstoß. Die Verkehrsunternehmen müssen eine Standortverfolgung in Echtzeit und eine genaue Berichterstattung gewährleisten.

Auswirkungen auf internationale Fluggesellschaften

Ausländische Logistikunternehmen müssen sich darauf vorbereiten, indem sie die Einhaltung der SENT-Vorschriften in ihren Betrieb integrieren. Dies beinhaltet:

  • Vorabregistrierung von Transportfahrzeugen und Routen.
  • Sicherstellen, dass die Fahrer für die Durchführung von Inspektionen geschult sind.
  • Einsatz von Telematik zur Verfolgung und zum Nachweis der Einhaltung der Vorschriften.

Die Wahl des richtigen Frachtunternehmens

Wichtige Auswahlkriterien

Beim Transport von Waren durch Polen ist die Wahl des Frachtpartners entscheidend. Hier ist, was zu beachten ist:

  • Erfahrung und Verlässlichkeit: Langjährige Unternehmen mit nachgewiesener Erfolgsbilanz bieten oft eine höhere Zuverlässigkeit.
  • Flottengröße und -kapazitäten: Vergewissern Sie sich, dass der Spediteur über die richtigen Fahrzeuge für Ihre Fracht verfügt (z. B. Kühlfahrzeuge, Fahrzeuge mit Übergröße).
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf die Einhaltung von ISO-Normen, ADR (für Gefahrgut) und SENT.
  • Versicherungsschutz: Stellen Sie sicher, dass die Fracht während des Transports gegen Diebstahl, Beschädigung oder Verlust versichert ist.

Top-Frachtunternehmen in Polen 2025

Zu den führenden Namen auf dem polnischen Frachtmarkt gehören:

  1. DB Schenker Polen - Stark im Straßen- und intermodalen Güterverkehr.
  2. DSV Straße Polen - Bietet europaweite Abdeckung mit Unterstützung des Zolls.
  3. Raben Gruppe - Bekannt für LTL-Dienstleistungen und Lagerhaltung.
  4. PEKAES - Der Schwerpunkt liegt auf der inländischen Fracht- und E-Commerce-Logistik.
  5. Kühne+Nagel Polen - Erstklassige Dienstleistungen und internationales Know-how.

Frachtkosten und Lieferzeiten

Durchschnittliche Frachtsätze

Die polnischen Frachtkosten im Jahr 2025 werden von Kraftstoffpreisen, Arbeitskosten und Vorschriften beeinflusst. Im Durchschnitt:

  • Innerstaatlicher Verkehr (Lkw-Ladung): 2,00-2,50 PLN pro km.
  • LTL-Sendungen: 300-600 PLN je nach Gewicht und Entfernung.
  • Grenzüberschreitende EU-Verbringungen: 0,60-0,90 EUR pro km.

Kostenbeeinflussende Faktoren

  • Art der Ladung: Gefährliche Güter oder temperaturempfindliche Ladungen sind teurer.
  • Entfernung & Region: Längere Strecken und Gebirgsregionen können die Kosten erhöhen.
  • Dringlichkeit: Der Expressversand kostet 20-40% mehr als der Standardversand.
  • Mautgebühren und Gebühren: Das polnische e-TOLL-System gilt für die meisten Autobahnen.

Digitalisierung und Technologie

Die polnische Logistik macht sich die Technologie schnell zu eigen:

  • Telematik und IoT: Fahrzeugverfolgung und Routenoptimierung in Echtzeit.
  • TMS (Transport Management Systeme): Rationalisierung von Arbeitsabläufen und Papierkram.
  • KI und Big Data: Prädiktive Analytik für Nachfrageprognosen und Flottenmanagement.

Initiativen zur Nachhaltigkeit

Umweltbelange prägen die Güterverkehrspolitik:

  • Grüne Logistik-Zertifizierungen: Immer mehr Unternehmen bemühen sich um Umweltzertifizierungen, um die Kohlenstoffemissionen zu verfolgen.
  • Emissionsarme Zonen (LEZ): In Städten wie Krakau und Warschau gibt es Beschränkungen für Lkw mit hohem Schadstoffausstoß.
  • Elektro-LKWs und Biokraftstoffe: Wachsende Investitionen in Flotten mit alternativen Kraftstoffen.

Unternehmen, die investieren in nachhaltiger Verkehr können Wettbewerbsvorteile erlangen und profitieren von EU-Subventionen für Öko-Initiativen.


Tipps für Verlader und Spediteure im Jahr 2025

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie die Bulletins des polnischen Ministeriums für Infrastruktur.
  • Zugpersonal: Sicherstellen, dass alle Fahrer und Logistikteams die SENT-, e-TOLL- und LEZ-Vorschriften verstehen.
  • Partnerschaften nutzen: Zusammenarbeit mit Zollmaklern und Spediteuren für reibungslose grenzüberschreitende Vorgänge.
  • Benutzen Sie Güterverkehrsplattformen: Digitale Marktplätze (z.B., GetTransport.com, Trans.eu, TimoCom) helfen dabei, schnell zuverlässige Transportunternehmen zu finden.

Schlussfolgerung

Der Güterverkehr in Polen bleibt ein dynamischer und wachsender Sektor. Um sich auf diesem Markt im Jahr 2025 zurechtzufinden, müssen Sie neue Vorschriften einhalten, die richtigen Logistikpartner auswählen und Technologien zur Steigerung der Effizienz einsetzen. Egal, ob Sie ein lokales Unternehmen oder ein internationaler Exporteur sind, die Kenntnis der polnischen Frachtlandschaft gewährleistet reibungslose, kostengünstige und pünktliche Lieferungen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach einem Frachtunternehmen oder bei der Einhaltung der SENT-Vorschriften in Polen? Wenden Sie sich an uns, um fachkundige Unterstützung und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Logistiklösungen zu erhalten.