Einführung
Die Zusammenarbeit zwischen BERGERecotrail und Schmitz Cargobull hat zur Einführung einer innovativen Produktfamilie geführt, die die Herstellung von leichten Anhängern revolutionieren soll. Mit der Vorstellung der BERGER PerformanceCoil stellt diese Partnerschaft die Weichen für bedeutende Fortschritte in Logistik und Transport.Die Geburt von PerformanceCoil
Auf einer Logistikmesse in München feierte das erste Modell der neuen Evolution-Generation, der BERGER PerformanceCoil, seine Premiere. Mit einem Gewicht von nur 4,8 Tonnen gehört er zu den leichtesten Aufliegern auf dem Markt, die sorgfältig auf hohe Nutzlast und Effizienz ausgelegt sind.Anwendungen und Vorteile
Die von Schmitz Cargobull gefertigte Hohlkörperstruktur ist universell einsetzbar und für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen zertifiziert. Die Auflieger eignen sich für den Transport von Getränken, Autos, Reifen, Chemikalien und Getreide - und das alles bei einer Philosophie des Leichtbaus. Die Verschmelzung von modernstem Design und funktionalen Aufbauten schafft einen spannenden Entwurf für die Zukunft, der das Streben nach schnellen Fortschritten in der Logistik unterstreicht.Ein Interview mit Branchenführern
Unternehmensleiter und Leichtbaupionier Berger unterstreicht das Ziel: "Leichtigkeit, hohe Präzision, handwerkliche Fertigung - das sind nicht nur Trends, sondern Teil unserer DNA. Wir streben nach besseren Lösungen. Mit Schmitz Cargobull haben wir das Beste aus zwei Welten vereint: unser ultraleichtes Fahrgestell und den marktführenden Funktionsaufbau." Diese Zusammenarbeit hat innovative Köpfe angezogen, darunter Oliver Hoffmann, der ehemalige technische Direktor der AUDI AG, der nun BERGERecotrail leitet. Hoffmann unterstreicht die Bedeutung dieser Technologie: "Sie muss einen Unterschied machen. Und genau das tut dieser Anhänger - für Transportunternehmen, Fahrer und die Umwelt."Revolutionierung der Effizienz
Der PerformanceCoil wurde speziell für den Transport von Stahl- und Metallcoils entwickelt und verfügt über einen 8200 mm langen Coilkanal mit einem Durchmesser, der Coils von 800 mm bis 2100 mm aufnehmen kann. Durch die Verwendung von hochfestem S700-Feinkornstahl und Präzisionsschweißtechniken erreicht das Chassis eine bemerkenswerte Stabilität, ohne die Gewichtseinbußen, die normalerweise mit robusten Konstruktionen verbunden sind.Der optionale POWER CURTAIN von Schmitz Cargobull erhöht den Nutzwert des Trailers zusätzlich. Die aramidverstärkten Vorhänge sorgen für die nötige strukturelle Steifigkeit und ermöglichen eine Nutzlast von bis zu 27,5 Tonnen, je nach Ausstattung und Zugmaschine. Dies vereinfacht nicht nur den Betrieb, sondern wirkt sich auch positiv auf den Kraftstoffverbrauch und die Kohlenstoffemissionen aus.
Was ist neu an der Generation Evolution?
Die Evolution-Serie umfasst verschiedene Aufbautypen, die für eine Vielzahl von Transportanforderungen konzipiert sind. Es gibt konventionelle Ladungssicherungszertifikate nach der Norm EN 12642 XL sowie zusätzliche Zertifizierungen für Getränke, Autos, Reifen, Chemikalien und Getreide.Innovation im Design
Ein nahtloser Betrieb wird durch eine Auswahl an Aufbaumöglichkeiten unterstützt, die ineffiziente Prozesse vereiteln. Elemente wie das Fehlen von Stützstäben, die das Gewicht reduzieren und gleichzeitig die Anforderungen an die Steifigkeit erfüllen, ermöglichen ein schnelleres Be- und Entladen - ein entscheidender Vorteil für Logistikunternehmen, die schnelle Durchlaufzeiten anstreben.Umfassendes Ökosystem
Harmonisch eingebettet in das umfangreiche Ökosystem von Schmitz Cargobull bietet der neue Trailer Telemetrielösungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Ersatzteilversorgung rund um die Uhr und ein flächendeckendes Servicenetz mit über 1.400 Partnern in Europa. Diese Zusammenarbeit bietet nicht nur ein Produkt, sondern eine ganzheitliche Lösung für die Transportlogistik der Zukunft.Ein breites Spektrum von Anwendungen
Von Baumaterialien über Paletten bis hin zu großvolumigen Gütern - die neue Produktfamilie, die sich unter dem Begriff Evolution zusammenfindet, verfolgt unerbittlich die Skalierbarkeit des Leichtbaus.Gehäuse Typ | Anwendungen | Zertifizierung |
---|---|---|
Standard | Allgemeines Frachtgut | EN 12642 XL |
Getränketräger | Getränke | Ultimate XX |
Reifentransport | Bereifung | Spezialität Zertifiziert |
Chemischer Transport | Chemikalien | Octabina zertifiziert |