€EUR

Blog
Die richtige Mischung aus Automatisierung und persönlicher Beziehung in der Logistik finden

Die richtige Mischung aus Automatisierung und persönlicher Beziehung in der Logistik

James Miller
von 
James Miller
5 Minuten gelesen
Nachrichten
Juni 19, 2025

Der Schnittpunkt von Technologie und menschlichem Fachwissen

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Logistik stellt sich die entscheidende Frage: Wo hört die Automatisierung auf und wo beginnt der menschliche Kontakt? Da sich die Unternehmen an den technologischen Fortschritt anpassen und gleichzeitig die wesentlichen persönlichen Interaktionen beibehalten, ist es klar, dass dieses Gleichgewicht erhebliche Auswirkungen auf die Logistikabläufe hat.

Die Rolle der zeitkritischen Logistik

Im Bereich der Zeitkritische Logistikist die doppelte Betonung von Effizienz und menschlichen Beziehungen von größter Bedeutung. Eliska Hill, Senior Vice President bei Air Partner, hebt hervor, wie wichtig es ist, das menschliche Element in Logistikgesprächen in den Vordergrund zu stellen, und weist darauf hin, dass persönliche Beziehungen zu den Kunden einen großen Unterschied ausmachen können. Mit Schwerpunkt auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtwartung und Aircraft on Ground (AOG) hat Air Partner Dienstleistungen wie Direct Drive (RFS), Onboard Courier (OBC) und Next Flight Out (NFO) entwickelt, um den dringenden Bedürfnissen von Kunden in kritischen Situationen gerecht zu werden.

Der Bedarf an menschlicher Interaktion

Trotz der Verlagerung der Branche hin zu künstlicher Intelligenz und automatisierten Systemen liegt das Herzstück des Erfolgs von Air Partner in seinen Mitarbeitern. Der mündliche und schriftliche Kontakt mit den Kunden ist nach wie vor wichtig. Hill betont, dass trotz der weit verbreiteten E-Mail eine solide mündliche Kommunikationsstrategie erforderlich ist, wenn Probleme auftreten.

Das neue Logistiksystem

Gegenwärtig integriert Air Partner ein fortschrittliches Logistiksystem, das die Effizienz seiner Tätigkeit steigern soll. Dieses System zielt vor allem darauf ab, das Fachwissen der Logistikmakler zu unterstützen und nicht zu ersetzen. Der Einsatz dieser Tools verbessert die Fähigkeit, Störungen vorherzusagen und über die optimale Streckenführung und Kapazitätsverfügbarkeit zu beraten, ohne dass der entscheidende menschliche Aspekt verloren geht.

Der Aufstieg der Automatisierung: Vorsichtige Erzählungen

Hill warnt davor, dass einige Unternehmen in ihrem Drang zur Automatisierung zu weit gehen, wodurch die persönliche Interaktion beeinträchtigt wird. Wenn man sich zu sehr auf automatisierte Nachrichten verlässt, sinkt die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Wenn Herausforderungen auftauchen, darf die Bedeutung des menschlichen Kontakts nicht unterschätzt werden, da er für die Bewältigung unerwarteter Hürden unerlässlich ist.

Chancen in alternden Flugzeugen

Während einige ältere Flugzeuge als lästig empfinden, stellen sie möglicherweise einen unerschlossenen Markt mit großem Potenzial dar. Hill weist darauf hin, dass die Fluggesellschaften aufgrund von Produktionsverzögerungen gezwungen sind, ältere Flugzeuge in Betrieb zu halten, was zu einer unendlichen Nachfrage nach spezialisierter logistischer Unterstützung führt. Sie merkt an, dass die Wartung dieser Flugzeuge einen schnellen Zugriff auf Teile erfordert, und das oft unter schwierigen logistischen Bedingungen, was die Fachkenntnisse der Logistikanbieter schärfen kann.

Die Zunahme des Wartungsbedarfs in der Luft- und Raumfahrt

Die Post-Pandemie-Situation hat die logistischen Anforderungen an alternde Flotten weiter erhöht - vor allem in Regionen, in denen der Zugang schwierig sein kann. Länder in Afrika oder Südamerika benötigen oft zeitkritische Luftfrachtlösungen. Dieser Anstieg erfordert nicht nur eine rasche logistische Reaktion, sondern unterstreicht auch die Bedeutung kreativer und flexibler Ansätze bei der Bewältigung dieser einzigartigen Herausforderungen.

Zeitkritische Bedürfnisse über die Luft- und Raumfahrt hinaus

Wichtig ist, dass der Bedarf an zeitkritischer Logistik weit über den Luft- und Raumfahrtsektor hinausgeht. Hill verweist auf die wachsende Nachfrage nach Spezialflugzeugen für den elektronischen Handel, ein Bereich, in dem Logistikanbieter flexibel bleiben und auf die Anforderungen des Marktes reagieren müssen. Der Wettlauf um die Chancen, die sich durch die wachsende Nachfrage nach Luftfracht ergeben, ist in vollem Gange, und dazu gehören auch spezielle Flugzeugtypen.

Kreativität und Flexibilität bei der Weiterleitung

Was Air Partner in diesem Sektor auszeichnet, ist sein kreativer Logistikansatz. Hill erklärt, dass sich das Team nicht an die traditionellen Spediteure hält, sondern tiefer in die Materie eindringt, um das spezifische Timing und Routing zu verstehen, das für die Kunden optimale Ergebnisse liefert. Dieses tiefere Engagement bietet wertvolle Möglichkeiten, Teile und Produkte durch innovative Routing-Lösungen effizienter zu bewegen.

Multimodale Logistik

Die multimodale Logistik spielt bei diesen kreativen Lösungen eine entscheidende Rolle, indem sie Beziehungen zu zuverlässigen Speditions- und Luftfrachtpartnern nutzt, um nahtlose Transportoptionen für noch nie dagewesene Herausforderungen zu gewährleisten. Wenn man nicht nur weiß, welche Spediteure bestimmte Ladungen abwickeln können, sondern auch, wie man verschiedene Verkehrsträger miteinander kombiniert, kann man die Anforderungen der Kunden schnell erfüllen.

Die Bedeutung von persönlichen Beziehungen

Trotz der globalen Ambitionen von Unternehmen wie Air Partner sind regionale Einblicke und persönliche Beziehungen nach wie vor eine wichtige Strategie. Um effektiv mit den Kunden zusammenzuarbeiten, müssen die richtigen Fragen gestellt werden, z. B. nach der Herkunft der Teile und der Komplexität ihrer Bewegungen.

Vorteile von starken Partnerschaften

Die Komplexität der Logistik erfordert für jedes Kundenprojekt die Zusammenarbeit mit mehreren Partnern. So kann ein Projekt beispielsweise acht verschiedene Kontaktstellen in der Lieferkette umfassen. Eine Störung in einem dieser Bereiche kann kaskadenartige Auswirkungen auf den gesamten Betrieb haben. Daher werden Denkansätze, die sich um den Aufbau von Vertrauen mit externen und internen Partnern drehen, immer wichtiger.

Schlussfolgerung: Die Zukunft der Logistik

Die Verschmelzung von fortschrittlicher Technologie und wertvoller menschlicher Interaktion ist in der Welt der Logistik sehr vielversprechend. Das richtige Gleichgewicht zwischen beiden zu finden, kann Herausforderungen in Chancen verwandeln und es Unternehmen ermöglichen, auf einem global vernetzten Markt effektiv zu reagieren.

Letztendlich kann keine noch so gute Bewertung oder Rückmeldung mit der persönlichen Erfahrung mithalten. Die Logistiklandschaft ist dynamisch und erfordert anpassungsfähige Lösungen, die unterschiedliche Transportanforderungen erfüllen. Als Plattform bietet GetTransport.com erschwingliche, weltweit einsetzbare Frachttransportlösungen, die nahtlose Büro- und Privatumzüge ermöglichen, einschließlich des Transports von sperrigen Gütern wie Möbeln oder Fahrzeugen. Mit seiner Effizienz und Kosteneffektivität vereinfacht GetTransport.com die Logistik und erfüllt eine Reihe von Kundenanforderungen, um sicherzustellen, dass jedes Paket pünktlich und im Rahmen des Budgets ankommt. Buchen Sie Ihre Fahrt mit GetTransport.com.