Die Strecke A Coruña - Madrid verbindet den Nordwesten Spaniens mit der Hauptstadt und unterstützt den Export von Meeresfrüchten, die Industrieproduktion und die Lieferketten des Einzelhandels.
Entfernung und Transitzeit
Die Route erstreckt sich über 600 km (370 Meilen) mit den folgenden geschätzten Laufzeiten:
- Straßenverkehr: 6-8 Stunden
- Schienengüterverkehr: 12-14 Stunden
- Luftfracht: 1-2 Stunden
Wichtige Frachtgüter
- Meeresfrüchte und Fischerei: Die galicische Fischindustrie exportiert frische und gefrorene Produkte.
- Molkereiprodukte und verarbeitete Lebensmittel: Die Region liefert Milch, Käse und verpackte Lebensmittel nach Madrid.
- Holz- und Papierindustrie: Die Forstindustrie exportiert Holz und Papierprodukte.
- Pharmazeutika und Chemikalien: Spezialisierte Logistik unterstützt den medizinischen Sektor.
Transport-Optionen
- Straßenverkehr: Die Autobahnen AP-6 und A-6 bieten eine direkte Verbindung.
- Schienengüterverkehr: Züge mit hoher Kapazität transportieren Massengüter effizient.
- Luftfracht: Der Flughafen A Coruña bietet eine schnelle Zustellung für hochwertige Produkte.
Herausforderungen und Logistiklösungen
- Cold-Chain-Anforderungen: Für verderbliche Waren ist ein temperaturgeführter Transport unerlässlich.
- Modernisierung des Straßennetzes: Verbesserungen der Infrastruktur steigern die Effizienz.
- Ausbau von Logistikzentren: Neue Vertriebszentren in Madrid rationalisieren den Betrieb.
Schlussfolgerung
A Coruña - Madrid ist nach wie vor ein wichtiger Logistikkorridor für die Fisch- und Lebensmittelindustrie, der hochspezialisierte Transportlösungen erfordert.